Standardwerk der Vermessungstechnik bei der Erstellung und Überwachung von Bauwerken
3 Sep
Neuerscheinung: Vermessungskunde für das Bauwesen mit Grundlagen des Building Information Modeling (BIM) und der Statistik
Vor Beginn einer jeden Baumaßnahme muss der Bestand aufgemessen und das Geplante in die Örtlichkeit übertragen werden, was sich nicht ohne Kenntnis vermessungstechnischer Verfahren und der dazu notwendigen Geräte und Instrumente realisieren lässt. Die aktuelle Buchneuerscheinung des Herbert Wichmann Verlags behandelt die vermessungstechnischen Aufgaben, die mit der Erstellung und Überwachung von Bauwerken verschiedenster Art verknüpft sind.
Witte, Bertold; Sparla, Peter; Blankenbach, Jörg
9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2020
770 Seiten, Broschur
36,- €
ISBN 978-3-87907-657-4
Standardwerk für alle Fachgebiete des Vermessungswesens – von der Landesvermessung bis zur Ingenieurgeodäsie
Inhaltliche Fokussierung auf die vermessungstechnischen Aufgaben bei der Erstellung von Bauwerken
Neue Inhalte: Building Information Modeling (BIM), Geoinformationssysteme (GIS), Feldprüfverfahren für Tachymeter und GNSS-Empfänger etc.
Mit zahlreichen Beispielen zur eigenständigen Vertiefung
Das Standardwerk für Studierende und Praktiker der Fachrichtungen Vermessungs- und Bauingenieurwesen, Architektur, Geographie und der weiteren Geowissenschaften zeichnet sich durch eine klare Gliederung, die übersichtliche und leicht verständliche Darstellung des umfangreichen Stoffes sowie die vielen instruktiven Abbildungen aus.
Prof. em. Dr.-Ing. Bertold Witte war Professor auf dem Lehrstuhl für Geodäsie an der Universität Bonn und baute dort ein Kalibrierlabor für geodätische Instrumente auf. Die Kalibriermethodik und andere ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen des Vermessungswesens sind sein primäres Forschungsgebiet.
Prof. Dr.-Ing. Peter Sparla ist seit 2007 Professor für Mathematik und Vermessungskunde an der Fachhochschule Aachen. Talsperrenüberwachung, Industrievermessung und Deponiemesstechnik sind seine Interessenbereiche.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jörg Blankenbach ist seit 2012 Leiter des Geodätischen Instituts an der RWTH Aachen University und Inhaber des Lehrstuhls für Bauinformatik und Geoinformationssysteme. Des Weiteren ist er seit 2014 Schriftleiter der allgemeinen vermessungs-nachrichten (avn).
Zielgruppe: Studierende und Praktiker der Fachrichtungen Vermessungs- und Bauingenieurwesen, Architektur, Geographie und der weiteren Geowissenschaften.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDE VERLAG GMBH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (30) 348001-0
Telefax: +49 (30) 348001-9088
http://www.vde-verlag.de
Ansprechpartner:
Eva Pach
Marketing & PR Buchverlag/Seminare
+49 (30) 348001-1161
Dateianlagen: