Innovativ und ortsverbunden

7 Sep

Bürogebäude im Sauerland mit dunkler Accento-Fassade

Pressemeldung der Firma Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Die Fassade des neuen Bürogebäudes von Homann Architekten in Brilon ist von unterschiedlichen Schwarz-Grau-Abstufungen gekennzeichnet: Über einem Sichtbetonsockel befindet sich der Mitteltrakt in Anthrazit, darauf steht ein etwas hellerer Baukörper, in dem eine Penthouse-Wohnung untergebracht ist / Fotos: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese


Brilon ist ein Städtchen im Sauerland, in dem optisch Schiefer und Fachwerk dominieren. Das dort ansässige Architekturbüro Homann ist auf Wachstumskurs – unter anderem die digitale Planung von Objekten mit der sogenannten BIM-Methode sorgt für eine gute Auftragslage und ein stetig größer werdendes Team. Bei der Planung eines neuen, geräumigeren Firmensitzes wollte sich Inhaber Emanuel Homann an den ortsüblichen Farbtönen und Materialien orientieren. „Wir hatten zunächst tatsächlich an eine Schieferfassade gedacht“, berichtet Emanuel Homann,  „das hätte zum Sauerland gepasst, erschien uns dann aber zu naheliegend.“ Etwas innovativer durfte es schon sein für die drei Bauherren – der Architekt holte für das Bauprojekt auch seinen Bruder Cornelius mit dessen Anwaltskanzlei und einen Freund ins Boot, der ein privates Penthouse im obersten Stockwerk nutzt.

Dunkler Farbton erwünscht

Ein dunkler Farbton war von Anfang an erwünscht – auch deshalb, weil direkt gegenüber des neuen Bürostandorts zur gleichen Zeit ein Neubau der Stadtwerke Brilon mit dunkler Klinkerfassade entstand. Schnell erwuchs die städtebauliche Vision, mit einem ähnlichen Gebäude eine Art Eingang zur Stadt zu markieren, ein Tor an der Haupteinfallstraße nach Brilon.

Gleichzeitig sollte das neue Architektendomizil einen eigenen Akzent setzen, sich abheben von der Umgebung – ein Wunsch, der durchaus zum Zeitgeist passt. „Der Trend zur Individualisierung ist auch bei den Fassaden angekommen“, sagt Caparol Marketing Managerin Nina Hastert. Caparol trägt dieser Entwicklung beispielsweise mit einer neuen Kategorie Design bei den Capatect Fassadensystemen Rechnung – für Bauherren wie Homann Architekten, die gleichermaßen Wert auf geringen Energieverbrauch durch Gebäudedämmung und ansprechende Gestaltung legen.

Oberflächengestaltung mit Kreativtechnik Accento-Spachtel

Die verschiedenen Anforderungen an das Erscheinungsbild des mischgenutzten Gebäudes umzusetzen, gelang schließlich mit dem Capatect Accento Spachtel von Caparol. Mit dem organischen Feinputz lassen sich hochwertige kreative Oberflächen mit feinsten Strukturen auf einem Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) erzeugen. Über die Optik entscheiden Größe und Anzahl der Spachtelschläge – und der Farbton. Caparol-Verkaufsberater Kurt Walter Pöll, der Homann Architekten schon häufig in technischen Fragen beraten hat, ließ am Caparol-Stammsitz in Ober-Ramstadt diverse Musterplatten anfertigen, um Haptik und Farbeffekt einer mit Accento gestalteten Oberfläche in Anthrazit zu veranschaulichen. „Es ging vor allem darum zu sehen, wie die Farbe mit dem Kellenschlag aussieht“, erklärt Emanuel Homann. „Ohne die Musterplatten hätte ich das nicht sehen können.“

Anwendung auf großer Fassadenfläche möglich

Das Spezialprodukt Accento-Spachtel war bis dato eher kleinflächig als Akzentuierung einzelner Wände zur Anwendung gekommen. „Es war ein Wagnis, das erstmals auf einer 1.000 Quadratmeter großen Fassadenfläche aufzubringen“, so Emanuel Homann. Der Architekt ging es ein – und mit ihm der Malerbetrieb Rüther aus Brilon, der zweitweise mit sechs Mitarbeitern vor Ort war. „Die schwarze Optik ist ja recht empfindlich“, so Malermeister Stefan Rüther, „da mussten wir mit mehreren Leuten gleichzeitig arbeiten, damit es keine Ansätze gibt.“ Zudem wurde ein Anwendungstechniker von Caparol hinzugezogen, der den Malern bei der Verarbeitung des Spezialprodukts zur Seite stand.

Der Aufwand hat sich gelohnt: „Auf der Musterplatte war das Ergebnis gut, aber auf der Fassade wirkt es noch besser“, so Emanuel Homann. „Man sieht die Handschrift jedes einzelnen Handwerkers, das macht die Spannung des Gebäudes aus. Die Spachteloptik hat viel mehr Eigenleben als eine normale Putzfassade und schimmert unterschiedlich je nach Sonneneinstrahlung. Das Gebäude polarisiert nicht, ist aber innovativ genug, dass jeder uns darauf anspricht.“

Bautafel

Objekt

Neubau HomannArchitekten

Brilon

homann-architekten.de/

Ausführender Betrieb

Rüther Home Design

Brilon

www.maler-ruether.de/

Caparol-Außendienst

Kurt Walter Pöll

Verwendete Produkte

Capatect Accento Spachtel

Kasten:

WDVS in kreativer Optik

Der Wunsch nach kreativen Oberflächen auf WDVS wächst. Caparol bietet daher jetzt 14 neue Techniken an. Ob Krokodilhaut- Holzstruktur-, Naturstein- oder Sichtbeton-Optik: Gestaltungswünschen sind kaum Grenzen gesetzt. Auf www.caparol.de/kreative-fassaden sind Datenblätter hinterlegt, die pro Arbeitsgang Schritt für Schritt das Vorgehen für die jeweilige Oberfläche erklären. Ergänzende Angaben rund um verwendete Materialien, Verbrauch, benötigte Werkzeuge, Untergründe und vieles mehr sind hier zu finden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Roßdörfer Str. 50
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: +49 (6154) 71-0
Telefax: +49 (6154) 71-1391
http://www.caparol.de/

Ansprechpartner:
Ute Schader
06154-7170235



Dateianlagen:
    • Die Fassade des neuen Bürogebäudes von Homann Architekten in Brilon ist von unterschiedlichen Schwarz-Grau-Abstufungen gekennzeichnet: Über einem Sichtbetonsockel befindet sich der Mitteltrakt in Anthrazit, darauf steht ein etwas hellerer Baukörper, in dem eine Penthouse-Wohnung untergebracht ist / Fotos: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese
    • Die einzigen echten Farben an der Fassade sind das Rot und das Blau in den Logos der Homann-Brüder. Ansonsten ist das Gebäude in Schwarz-Grau-Nuancen gehalten – angelehnt an die ortsüblichen Farbtöne des Sauerlands mit seinen Schieferfassaden und Fachwerkhäusern / Fotos: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese
    • Des Handwerkers Handschrift verleiht Individualität: Mit der Kreativtechnik Accento lassen sich hochwertige, kreative Oberflächen mit Tiefenwirkung gestalten. "Die Spachteloptik hat viel mehr Eigenleben als eine normale Putzfassade", schwärmt Architekt Emanuel Homann / Fotos: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese
    • Musterplatte vor gespachtelter Hauswand: Kellenschlagoptik und Farbeffekt der Gestaltung mit dem Feinputz Capatect Accento Spachtel ließen sich durch die Bemusterung schon vorab gut einschätzen / Fotos: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese
    • Gutes Team: Architekt Emanuel Homann (Mitte) mit Malermeister Stefan Rüther (links) und Caparol-Verkaufsberater Kurt Walter Pöll / Fotos: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese
    • Emanuel Homann führt sein Architekturbüro bereits in zweiter Generation und hat mit seinem Bruder, Rechtsanwalt Cornelius Homann, und einem Freund in das Neubauprojekt in Brilon investiert. Alle drei nutzen das Gebäude gemeinsam / Fotos: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.