Spatenstich für Deutsch-Französisches Gymnasium Hamburg – Hitzler Ingenieure verantwortet den Schulneubau als Projektsteuerer
20 Okt
Schulbau Hamburg
Et voilà: Hamburg erhält ein deutsch-französisches Gymnasium! Der Standort auf dem Hamburger Schulcampus Struenseestraße ist damit einer von insgesamt vier bilingualen gymnasialen Schulstandorten in Deutschland und Frankreich. Mit dem feierlichen ersten Spatenstich im Rahmen des Festakts anlässlich der Gründung des Deutsch-Französischen Gymnasiums (DFG) am 21. September wurde nun der Baubeginn markiert. Hitzler Ingenieure Hamburg betreut das Bauprojekt seit 2017 als Projektsteuerer.
Gemeinsam mit der französischen Botschafterin in Deutschland, Anne-Marie Descôtes, und Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat die Bauherrin SBH | Schulbau Hamburg und die Behörde für Schule und Berufsbildung jetzt den ersten Spatenstich für den Neubau des Deutsch-Französischen Gymnasiums auf dem Struensee-Campus in Hamburg-Altona begangen.
Ab 2023 sollen sich 700 Schülerinnen und Schüler dort auf das deutsch-französische Abitur vorbereiten. Vorläufer des pünktlich zum Schuljahr 2020/21 von der Stadt Hamburg in enger Zusammenarbeit mit der französischen Regierung gegründete staatliche Deutsch-Französische Gymnasium ist eine französische Privatschule in Hamburg-Lokstedt, wo der Schulbetrieb bis zur Fertigstellung des Schulneubaus stattfindet. „Der erste Jahrgang wird in Lokstedt bereits auf das neue bilinguale deutsch-französische Abitur, das zum Studium in Deutschland und Frankreich berechtigt, vorbereitet“, erklärt die verantwortliche Projektleiterin bei Hitzler Ingenieure Hamburg, Alexandra Schubring.
Auf dem Schulcampus Struenseestraße baut die SBH | Schulbau Hamburg im Auftrag der Behörde für Schule und Berufsbildung insgesamt drei neue Schulen für 2.000 Schülerinnen und Schüler. Das dreizügige Deutsch-Französische Gymnasium ist eines der Einrichtungen und wird ergänzt durch das vierzügige Struensee Gymnasium Altona und die Grundschule an der Elbe mit ebenfalls vier Zügen. Der Standort in Hamburg-Altona ist zentral gelegen, an drei S-Bahn-Linien angebunden und daher für die Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Hamburger Stadtgebiet gut zu erreichen.
Wie die Pressestelle des Hamburger Senats verkündet, hatten von 2015 bis Ende 2018 die Ersten Bürgermeister der Stadt Hamburg Olaf Scholz und anschließend Dr. Peter Tschentscher das Mandat des „Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrages über die deutsch-französische Zusammenarbeit“. In dieser Zeit wurden die Gespräche über die Gründung eines Deutsch-Französischen Gymnasiums in Hamburg mit der französischen Regierung geführt, die nun ihren erfolgreichen Abschluss finden.
Hitzler Ingenieure Hamburg wurde 2017 im Auftrag von SBH | Schulbau Hamburg mit den Leistungen der Projektsteuerung und -leitung beauftragt. Das Projektmanagementbüro ist verantwortlich für die Projektorganisation und -koordination, die Kosten- und Terminsteuerung, die vertragsgerechte Leistungserbringung aller Projekt- und Nutzerbeteiligten sowie die Bauherrenvertretung und Gesamtprojektleitung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hitzler Ingenieure
Ehrenbreitsteiner Str. 28
80993 München
Telefon: +49 (89) 255595-0
Telefax: +49 (89) 255595-11
http://www.hitzler-ingenieure.de
Ansprechpartner:
Jutta Maria Witte
+49 (89) 255595-29
Dateianlagen: