Einladung zur Pressekonferenz des DHV am 28. Juli 2021, 11-13 Uhr, Harnackstr. 11 in 10365 Berlin-Lichtenberg
21 Jul
Deutscher Holzfertigbau-Verband ruft bundesweiten KlimaSchutzTag ins Leben
Klimaschutz zum Anfassen verspricht der 1. KlimaSchutzTag, den der Deutsche Holzfertigbau-Verband am 19. September bundesweit veranstaltet. Bis zu 240 Fertighaushersteller und Zulieferbetriebe des Holzbaus sollen sich mit einem zum Aktionstag passenden Programm an ihrem jeweiligen Firmensitz beteiligen, plant der DHV. Das Motto des KlimaSchutzTags lautet: „Mit Holz bauen, Klima schützen“.
Worum es beim KlimaSchutzTag des DHV geht und was alles auf dem Programm steht, erläutert die Verbandsspitze am Mittwoch, 28. Juli 2021, auf einer Vorab-Pressekonferenz, die von 11 bis 13 Uhr in der neuen Kita Harnackstr. 11 in 10365 Berlin-Lichtenberg stattfindet. Journalist*innen aller Mediengattungen sind herzlich eingeladen! Ton-, Foto- und Videoaufnahmen sind an diesem Tag gestattet und willkommen.
Als Gesprächspartner werden in Berlin zugegen sein: Erwin Taglieber, Präsident des Deutschen Holzfertigbau-Verbandes (DHV) sowie des Deutschen HolzWirtschaftsRates (DHWR), Holzbauunternehmer und DHV-Vizepräsident Ulf Cordes, als Schirmherr des KlimaSchutzTages der Parlamentarische Staatssekretär Uwe Feiler (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, BMEL), als Klimaschutz-Experte und Gastredner Prof. Kay Künzel, Architekt und Dozent für Nachhaltigkeit, Klimawandel und Ökologie an der Internationalen Hochschule in Erfurt, sowie DHV-Pressereferent Peter Mackowiack.
Um Anmeldung zur PK per Akkreditierungsbogen wird gebeten. Fragen beantwortet auch schon vorab
Peter Mackowiack
Leitung Kommunikation DHV
Deutscher Holzfertigbau-Verband e.V.
73760 Ostfildern | Hellmuth-Hirth-Straße 7
Tel. +49 (0) 711 / 239 96 52 | Fax 239 96 60
Mobil-Fon +49 (0) 172 / 728 75 18
kommunikation@d-h-v.de | www.d-h-v.de
Leistungsstärke im Verbund
Mit zusammen über 300 Mitgliedsbetrieben bilden der Deutsche Holzfertigbau-Verband e.V. (DHV, Ostfildern; www.d-h-v.de), die Vereinigung ZimmerMeisterHaus (ZMH, Schwäbisch Hall, www.zmh.com) und das Netzwerk 81fünf high-tech & holzbau AG (Lüneburg; www.81fuenf.de) eine leistungsstarke Gemeinschaft, die übereinstimmende Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gebündelt artikuliert. Größte Organisation in diesem Verbund ist der DHV, der als zentrales Sprachrohr fungiert. Zu den Mitgliedsunternehmen der drei holzwirtschaftlichen Verbände, die das Bauen in Deutschland nachhaltig mitgestalten, zählen Holzfertigbaubetriebe, Architektur- und Planungsbüros sowie Zulieferfirmen aller baubeteiligten Gewerke. Darüber hinaus gehören Sägewerke, Baumaschinenhersteller sowie Dienstleister aus bauaffinen Branchen wie zum Beispiel Gebäude-Energieberater, Statiker, Softwareentwickler, Vermessungsingenieure und Medienvertreter dem holzwirtschaftlichen Interessenverbund an. Das gemeinsame Ziel heißt Holzbau komplett: von der Beratung über die Planung und Vorfertigung bis zur bezugsbereiten Ausführung von Wohnhäusern, Büro-, Gewerbe- und Zweckbauten in allen erdenklichen Formen und Größen. Weitere Informationen: https://www.d-h-v.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Medienbuero TEXTIFY.de
Augustenstraße 127
70197 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 177-307 17 23
Telefax: nicht vorhanden
http://www.textify.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Medienbuero TEXTIFY.de
- Alle Meldungen von Medienbuero TEXTIFY.de
- [PDF] 1. Deutscher KlimaSchutzTag: Vorab-Pressegespräch am 28. Juli 2021, 11-13 Uhr, Harnackstr. 11 in 10365 Berlin. Medienvertreter*innen werden um Akkreditierung per Anmeldebogen gebeten.
- [PDF] Initiator des 1. Deutschen KlimaSchutzTags ist DHV-Präsident Erwin Taglieber, der zugleich Präsident des Deutschen HolzWirtschaftsRates (DHWR) ist; in Berlin wird er über das bundesweite Projekt persönlich Auskunft geben. Dabei wird er von DHV-Vizepräsident Ulf Cordes, dem Parl. Staatssekretär Uwe Feiler (BMEL) als Schirmherr sowie von Hochschul-Dozent Prof. Kay Künzel als Experte für nachhaltiges Bauen, Ökologie und Klimawandel unterstützt. Moderation: DHV-Pressereferent Peter Mackowiack.