PERI 3D-Druckprojekt Beckum gewinnt German Innovation Award

24 Aug

Pressemeldung der Firma PERI Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG - Schalung Gerüst Engineering
Bild 1: (Foto: PERI GmbH)


Im September 2020 hatte PERI das erste Wohnhaus Deutschlands in Beckum (Nordrhein-Westfalen) mit einem 3D-Betondrucker COBOD BOD2 gedruckt. Jetzt wurde dieses Projekt vom Rat für Formgebung mit dem German Innovation Award ausgezeichnet.

Mit dem jährlich vergebenen Preis werden Projekte gewürdigt, die ihre Branche durch Originalität, Umsetzung und Wirksamkeit voranbringen. „Mit diesem Fertigungsverfahren können Häuser schneller, wirtschaftlicher und nachhaltiger erbaut werden. Zudem erlaubt das Verfahren eine sehr individuelle Gestaltung der Wohnräume“, so die Begründung der Jury. 

„Das PERI Team freut sich mit allen beteiligten Projektpartnern über diese Auszeichnung“, so Thomas Imbacher, Vorstand Innovation & Marketing der PERI Gruppe. „Das Projekt Beckum war das erste seiner Art in Deutschland und ist das Ergebnis großartiger Teamarbeit aller Beteiligten. Gemeinsam haben wir dieser neuen Art des Bauens in Deutschland einen enormen Schub gegeben.“

Projektpartner von PERI beim Druck des Hauses in Beckum war das Planungsbüro Mense-Korte ingenieure+architekten. Als Druckmaterial kam der Druckmörtel „i.tech 3D“ von HeidelbergCement zum Einsatz. Gutachterlich begleitet wurde das Projekt von der TU München bzw. vom Ingenieurbüro Schießl Gehlen Sodeikat. 

Der Rat für Formgebung mit Sitz in Frankfurt (Main) wurde 1953 gegründet und ist heute ein weltweit führendes Kompetenzzentrum für Wissenstransfer im Bereich Design, Marke und Innovation. 

Die Jury für den German Innovation Award setzt sich aus unabhängigen, interdisziplinären Experten und Expertinnen aus Industrie, Wissenschaft, Institutionen und Finanzwirtschaft zusammen. Die Bewertung der Einreichungen erfolgt nach den Kriterien Innovationshöhe, Anwendernutzen und Wirtschaftlichkeit. Die Innovationsstrategie sollte Aspekte wie soziale, ökologische, ökonomische Nachhaltigkeit und den Energie- und Ressourceneinsatz berücksichtigen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PERI Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG - Schalung Gerüst Engineering
Daimlerstraße 24-28
89264 Weißenhorn
Telefon: +49 (7309) 950-0
Telefax: +49 (7309) 951-0
http://www.peri.de/

Ansprechpartner:
Julia Baier
triathlondesign agentur für kommunikation
+49 (761) 3884524



Dateianlagen:
    • Bild 1: (Foto: PERI GmbH)
    • Bild 2: (Foto: PERI GmbH)
    • Bild 3: (Foto: PERI GmbH)
Mit einem Umsatz von € 1.503 Mio. im Jahr 2020 ist PERI international einer der größten Hersteller und Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen. Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Weißenhorn (Deutschland) bedient mit rund 9.400 Mitarbeitern, über 60 Tochtergesellschaften und deutlich mehr als 160 Lagerstandorten seine Kunden mit innovativen Systemgeräten und umfangreichen Serviceleistungen rund um die Schalungs- und Gerüsttechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.