1.800 Quadratmeter Leichtbauplatten für Flutopfer

2 Sep

#solidAHRität Spendenaktion

Pressemeldung der Firma Sto SE & Co. KGaA
Wolfgang Müller, Key Account Manager bei Verotec, nahm die Plattenspende entgegen. Während seiner ehrenamtlichen Hilfsdienste im Baustoffzelt berät er zu Verarbeitungsfragen. Bild: Verotec


Nach dem Aufräumen im Ahrtal wollen die Menschen in der Region jetzt wieder ihre Infrastruktur aufbauen und die Häuser retten und sanieren. Verotec spendete dafür 1.800 Quadratmeter Leichtbauplatten.

Auf zehn Euro-Paletten gingen am 20. August mehr als 1800 Quadratmeter Blähglas-Leichtbauplatten an den Baustoffhändler Kaiser, der in Walporzheim/Ahrtal extra ein spezielles Zelt für Materialspenden errichtet hat. Wolfgang Müller vom Hersteller Verotec berichtet: „Die Koordination der Helfer läuft mittlerweile hoch professionell. Wir können sicher sein, dass das gespendete Baumaterial dort ankommt, wo es wirklich gebraucht wird.“ Müller wohnt nicht weit entfernt vom Hochwassergebiet und hat in seiner Freizeit ehrenamtlich geholfen – als Baggerfahrer bei den Aufräumarbeiten, im Baustoffzelt und er will auch bei der Sanierung und dem Wiederaufbau der zerstörten Gebäude unterstützend dabei sein.

Verotec-Geschäftsführer Dirk Franz unterstreicht: „Wir hörten die Berichte unseres Kollegen und verfolgten die Nachrichten. Uns war von Anfang an klar, dass wir die Leute unterstützen wollen. Dafür kam vor allem eine Materialspende infrage.“ Die Verotec-Leichtbauplatten (VeroBoard) aus nachhaltig hergestelltem Blähglas eignen sich ideal für die Innenraumsanierung, da sie feuchteresistent und schimmelhemmend sind. Vor Ort nahmen die Koordinatoren die Bauplatten mit Dank in Empfang.

Verotec gehört zum internationalen Baustoffhersteller Sto SE & Co. KGaA. Der Konzern hat sich zu Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility verpflichtet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sto SE & Co. KGaA
Ehrenbachstraße 1
79780 Stühlingen
Telefon: +49 (7744) 57-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.sto.de

Ansprechpartner:
Edda Schuster
09072-990155



Dateianlagen:
    • Wolfgang Müller, Key Account Manager bei Verotec, nahm die Plattenspende entgegen. Während seiner ehrenamtlichen Hilfsdienste im Baustoffzelt berät er zu Verarbeitungsfragen. Bild: Verotec
    • 1800 Quadratmeter Leichtbauplatten für das Ahrtal wurden Mitte August vom Lauinger Werk ins Ahrtal versendet. Bild: Verotec
    • 1800 Quadratmeter Leichtbauplatten für das Ahrtal wurden Mitte August vom Lauinger Werk ins Ahrtal versendet. Bild: Verotec
Die Sto SE & Co. KGaA (Stühlingen) ist ein international führender Hersteller von Produkten und Systemen zur Beschichtung von Gebäuden. Ihr breites Portfolio umfasst Farben, Putze, Lacke, Fassaden-Dämmsysteme, Werkstoffe für die Betoninstandsetzung, Bodenbeschichtungen, Akustik- und vorgehängte hinterlüftete Fassadensysteme. Mit mehr als 5.500 Mitarbeitern erwirtschaftete der Konzern 2020 einen Umsatz von 1,433 Milliarden Euro. Ende 2020 war der Sto-Konzern in 38 Ländern mit 50 eigenen operativen Tochtergesellschaften und deren Betriebsstätten vertreten. Darüber hinaus bestehen Lieferbeziehungen zu Vertriebspartnern in zahlreichen weiteren Staaten. Der Leitgedanke "Bewusst bauen" verdeutlicht in zwei Worten das Selbstverständnis der Sto-Gruppe, das ökologische und gesellschaftliche Verantwortung einschließt. Keimzelle des Unternehmens war ein 1835 gegründetes Kalkwerk, das in den 1930er Jahren von Wilhelm Stotmeister übernommen wurde.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.