Wenn lüften nicht mehr reicht

4 Nov

Remmers ist Experte für die dauerhafte Kellersanierung

Pressemeldung der Firma Remmers GmbH
Kellerräume sinnvoll umnutzen zu modernen Wohnräumen: Dank der Abdichtungssysteme von Remmers bleiben Fundament und Wände dauerhaft trocken / Bild: Remmers, Löningen / Adolphs Bautenschutz


Feuchte Keller beeinträchtigen die Bausubstanz und durch etwaige Schimmelbildung auch die Gesundheit der Bewohner. Ausreichendes lüften und eine aktive Trocknung der Raumluft können erste Maßnahmen sein, um das Problem in den Griff zu bekommen. Wenn das nicht hilft, liegt es meistens an einer unzureichenden bzw. fehlerhaften Abdichtung der Kellerwand bzw. -platte. In solchen Fällen kommen die auf wissenschaftlicher Basis entwickelten Produktsysteme von Remmers ins Spiel.

Dazu zählt z.B. das bewährte [flex]-System, das sowohl druckwasser- als auch radondicht ist und zudem wärmedämmende Eigenschaften besitzt. Dank Systemkomponenten wie der rissüberbrückenden Dichtungsschlämme MB 2K und der umweltfreundlichen, nachhaltigen Schimmelsanierplatte Power Protect [eco] gelingt die Verwandlung eines muffigen Kellerraums in einen echten Nutzraum, zuverlässig und dauerhaft. Generell gilt: Nicht jedes System kommt für jede Problemstellung in Frage. Daher sind die intensive Schadensanalyse und die Beratung durch einen Fachbetrieb notwendig.

Erste Informationen zur Schadensbeseitigung bietet schon die „SOS-Fibel“ von Remmers, die als Gratisdownload erhältlich ist (remmers.com/de/feuchter-keller-loesung). Was ist zu tun bei so genannter versteckter Feuchtigkeit, die sich durch bröckelnden Putz, modrigen Geruch oder Schimmel bemerkbar macht? Die Remmers „SOS-Fibel“ informiert nicht nur über Symptome und Ursachen, sondern bietet auch verschiedene Erste-Hilfe-Maßnahmen, die in Eigenregie durchgeführt werden können. Hat die Feuchtigkeit im Keller zum Beispiel mit dem Lüftungsverhalten zu tun, ist regelmäßiges Stoßlüften angesagt. Auch ein Luftentfeuchter kann dabei helfen, das Kellergeschoss zu trocknen.

Ist ein Rohrbruch oder eine mangelhafte Abdichtung bzw. Drainage für das Feuchteproblem verantwortlich, muss der Fachmann ran, der neben einer Ursachenanalyse auch die professionelle Sanierung übernimmt. Hier verfügt Remmers über ein bundesweites Kontaktnetz zertifizierter Fachbetriebe, die zudem eine langjährige Garantie auf die sachgerechte Ausführung geben.

Weitere Informationen erhalten Sie unter remmers.com/de/feuchter-keller-loesung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Remmers GmbH
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Ansprechpartner:
Christian Behrens
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (5432) 83-858



Dateianlagen:
    • Kellerräume sinnvoll umnutzen zu modernen Wohnräumen: Dank der Abdichtungssysteme von Remmers bleiben Fundament und Wände dauerhaft trocken / Bild: Remmers, Löningen / Adolphs Bautenschutz
    • Remmers Innenabdichtungssysteme bieten Sicherheit auf hohem Niveau, sind geprüft und zugelassen / Bild: Remmers, Löningen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.