Studie zeigt: mehr Hochhäuser bis 2023 und weitere Prognosen
9 Dez
Hochhäuser sind in der deutschen Baulandschaft eher die Ausnahme als die Regel. Doch die Bauflächenverknappung führt langsam, aber sicher zu einem Umdenken. Unsere Hochbauprognose bis 2023 zeigt, dass vor allem Wohngebäude ab acht Stockwerken stark zulegen werden.
Diese Tabelle ist nur eins von über 290 detaillierten Prognoseergebnissen, die unsere Studie „Der Bau-Markt von übermorgen: Mittelfristige Prognosen“ bietet. Unter anderem gibt die Studie detaillierte Auskunft über die bis 2023 zu erwartende Entwicklung von:
Baugenehmigungen
Baufertigstellungen
Wohn- bzw. Nutzfläche
Rauminhalt
Volumen in €
Anzahl der Gebäude/Wohnungen
Und zwar für folgende Segmente:
Einfamilienhäuser
Zweifamilienhäuser
Drei- und Mehrfamilienhäuser
Wohnheime
Haustypen (freistehend, doppelt, gereiht)
Anzahl der Wohnungen & Geschosse in Gebäuden
Eigentumswohnungen
Fabrik- und Werkstattgebäude
Handels- und Lagergebäude
Büro- und Verwaltungsgebäude
Hotels und Gaststätten
Gebäude für Bildung
Gebäude des Gesundheitswesens
Freizeit-, Erholungs- und Sportgebäude
landwirtschaftliche Betriebsgebäude
Gebäude für öffentliche Sicherheit
Bedeutung des privaten, gewerblichen und öffentlichen Baus
Die Daten werden in Form einer PDF-Monitorstudie dargestellt. Tabellen und Diagramme werden von unseren Analysten näher interpretiert und erläutert.
Weitere Informationen zu unserer Studie „Der Baumarkt von übermorgen“ finden Sie im Factsheet.
Der Preis der Studie beträgt 1.250,00 € zzgl. MwSt. und ist ab sofort lieferbar.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BauInfoConsult GmbH
Steinstrasse 34
40210 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 301559-0
Telefax: +49 (211) 301559-20
http://www.bauinfoconsult.de
Ansprechpartner:
Alexander Faust
Online Redaktion
+49 (211) 301559-14