Auch wenn’s rund geht: Sicher und schnell mit System

10 Mai

Büropark Ottobrunn

Pressemeldung der Firma PERI Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG - Schalung Gerüst Engineering
Aufälligster Bestandteil der umfangreichen Erweiterungs- und Modernisierungsmaßnahme des Büroparks Ottobrunn ist der neue, zweite Büroturm mit 40 m Höhe. Foto: PERI Deutschland


Der Bestandsbau gewinnt zunehmend an Bedeutung, um auch Gewerbeflächen nachhaltig erweitern und modernisieren zu können. Beengte Platzverhältnisse und die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs erfordern dabei projektspezifisch angepasste Gerüstbaulösungen.

Der Büropark Ottobrunn weist mit seiner Lage am südöstlichen Stadtrand Münchens eine optimale Verkehrsanbindung auf und ist auch aufgrund des grünen Umfelds ein attraktiver Geschäftsstandort. Um diesen weiter auszubauen, wurden die fünf Bestandsgebäude der Jahre 1976 bis 2001 kürzlich um einen neuen, gläsernen Büroturm mit rund 40 m Höhe ergänzt. Zusätzlich dazu runden mehrere Gebäuderiegel-Aufstockungen und eine Tiefgaragenerweiterung die aufwendige Modernisierungsmaßnahme zu einem Campusgelände in Form eines Schiffsbuges ab.Ein System – vielfältige Gerüstanwendungen

Die Generierung neuer Gewerbeflächen im Stil einer Nachverdichtung ist zwar sinnvoll, das Bauen im Bestand erhöhte aber auch die Anforderungen bei der Bauausführung. Alle Maßnahmen im Zuge der Neubau-, Abbruch- und Erweiterungsarbeiten wurden hierfür exakt aufeinander abgestimmt. Zudem musste die gesamte Bauabwicklung möglichst störungsfrei unter dem laufenden Betrieb der angrenzenden Büros und Praxen ausgeführt werden.

Das Rosenheimer Bauunternehmen Pfeiffer setzte bei den Gerüstbauarbeiten auf die Kompetenz des Brunnthaler Gerüstbaubetriebs Zumkeller. Dieser arbeitet schon seit vielen Jahren mit dem modernen PERI UP Gerüstsystem. Auch beim anspruchsvollen Bauprojekt in Ottobrunn ließen sich somit viele unterschiedliche Anwendungen mit standardisierten Systembauteilen, also ohne projektspezifische Sonderteile ausführen. Denn das PERI UP Baukastensystem ist so aufeinander abgestimmt, dass sich Fassadengerüst, Arbeitsbühnen, Traggerüste und Treppenzugänge nahezu übergangslos miteinander kombinieren lassen. Der zusätzliche Vorteil bei der Fassadengerüstmontage: Die Gerüstbauer sind durch die systembedingte Aufbauweise mit vorlaufendem Geländer ohne Zusatzbauteile gegen Absturz gesichert.

Zur Vielzahl der von Zumkeller und PERI geplanten Gerüstanwendungen zählten die Einrüstung des runden Büroturms, auskragende Gerüstlösungen für die Gebäudeaufstockungen, die Einbindung von Treppenzugängen, Fluchttreppen und Transportbühnen sowie auf Stütztürme aufgeständerte Fassadeneinrüstungen mit entsprechenden Überbrückungen.

Eine runde Sache

Für die baubegleitende Einrüstung des 40 m hohen, 10-geschossigen Büroturms konnten die PERI UP Gerüstfelder einfach an die Rundung angepasst werden, da sich die äußeren Easy Stiele mit 2,00-m-Horizontalriegeln auf Belagebene polygonal verbinden ließen und so einen Ringschluss bildeten. Die 3-stielige Gerüstausführung mit nur einem Stiel an den Außeneckpunkten ermöglichte auch eine durchgehend geschlossene Geländeranordnung, zudem trug diese Bauweise zu einer Material- und Gewichtsersparnis bei.

Die Gerüstmontage wurde ausschließlich mit PERI UP Systembauteilen ohne aufwendige Rohr-Kupplungsverbindungen durchgeführt. Das sparte nicht nur Zeit, sondern ließ auch die bei PERI UP systemintegrierte Gerüstmontage mit vorlaufendem Geländer zu. Da neben den Belägen auch die Abdeckbleche von unten eingelegt werden konnten, waren die Gerüstbauer beim Betreten der nächsten Ebene rundum gesichert. Die durchgängige Gerüstausbildung mit Systembauteilen sorgte auch bei der späteren Nutzung für sichere Arbeitsebenen ohne Stolperstellen.

Auskragend mit System

Der Anbau an die bestehenden Gebäuderiegel erfolgte in Stahlbetonbauweise, die ein- bis zweigeschossigen Aufstockungen als tragende Holzkonstruktion. Für die Bestandsaufstockungen erarbeitete das Zumkeller Team zusammen mit den Spezialisten der PERI Niederlassung München eine Gerüstlösung, die ein herkömmliches Standgerüst überflüssig machte. So wurden innerhalb des obersten Bestandsstockwerkes PERI UP Stütztürme montiert, die mittels 25-cm-Riegeln und Diagonalen mit dem Fassadengerüst verbunden waren und so auskragend als Aufstellebene für die darüberliegenden Gerüstlagen zur sicheren Durchführung der Aufstockungsarbeiten dienten.

Gerüstbauunternehmen

Gerüstbau Zumkeller, Brunnthal

Bauunternehmen

Pfeiffer Bauges.m.b.H, Rosenheim

Projektbetreuung

PERI Niederlassung München



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PERI Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG - Schalung Gerüst Engineering
Daimlerstraße 24-28
89264 Weißenhorn
Telefon: +49 (7309) 950-0
Telefax: +49 (7309) 951-0
http://www.peri.de/

Ansprechpartner:
Sandra Oesterle
Senior Consultant
+49 (711) 1644-682



Dateianlagen:
    • Aufälligster Bestandteil der umfangreichen Erweiterungs- und Modernisierungsmaßnahme des Büroparks Ottobrunn ist der neue, zweite Büroturm mit 40 m Höhe. Foto: PERI Deutschland
    • Die baubegleitende Einrüstung des 40 m hohen, 10-geschossigen Rundturms erfolgte polygonal, ausschließlich mit PERI UP Systembauteilen ohne aufwendige Rohr-Kupplungsverbindungen. Foto: PERI Deutschland
    • Die durchgängige Gerüstausbildung mit Systembauteilen inklusive der Abdeckbleche sorgte auch bei der späteren Nutzung für sichere Arbeitsebenen ohne Stolperstellen. Foto: PERI Deutschland
    • Die beengten Platzverhältnisse und die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs erforderten projektspezifisch angepasste Gerüstbaulösungen. Foto: PERI Deutschland
    • Die auskragende PERI UP Gerüstlösung zur Durchführung der Bestandsaufstockungen machte ein herkömmliches Standgerüst überflüssig. Foto: PERI Deutschland
    • Innerhalb des obersten Bestandsstockwerkes waren PERI UP Stütztürme montiert, die mittels 25-cm-Riegeln und Diagonalen mit dem Fassadengerüst verbunden waren und so auskragend als Aufstellebene für die darüberliegenden Gerüstlagen dienten. Foto: PERI Deutschland
    • Gerüst und Schalung aus einer Hand: Eine partielle Rundrüstung und trapezförmige Deckentische unterstützten den raschen Baufortschritt. Foto: PERI Deutschland


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.