Iserlohn: Auffallend harmonisch

2 Aug

Pressemeldung der Firma Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Die unterschiedlichen Blautöne an den Balkonbrüstungen sorgen für harmonische Farbspannung und lassen das Gebäude gleichzeitig niedriger wirken / Bild: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese


.

Solitär in Farbe

Die Wohnungsgenossenschaft Letmathe-Oestrich eG in Iserlohn betreibt im alten Stadtgebiet von Letmathe rund tausend Wohnungen, die meisten davon in großzügige Grünanlagen eingebettet. Zum Bestand gehört auch ein größerer Wohnkomplex in der Vom-Stein-Straße: Das 1963 erbaute Objekt hat 28 Wohneinheiten, verfügt über einen großen Treppenhausturm inklusive Aufzug und drei sehr große Bauteile – es ist weithin sichtbar und prägt damit das Gesamtbild des Stadtteils. Seiner Fassadengestaltung kommt also eine besondere Bedeutung zu. Genauso viel Wert legt die Wohnungsgenossenschaft aber auch auf Bereiche, die nicht so offensichtlich sind: Das Treppenhaus sollte ebenfalls neu gestaltet werden und, mit einer Vielzahl weiterer Maßnahmen, zu noch mehr Wohlbefinden und einer barrierefreien Nutzung beitragen.

Das passt ins Bild: Mutig und harmonisch zugleich

Seit fast 25 Jahren arbeitet die Wohnungsgenossenschaft Letmathe-Oestrich eG mit den Profis von Caparol zusammen, gerade im Fassadenbereich hat man schon zahlreiche Objekte gemeinsam realisiert. Für Geschäftsführer Jochen Eikermann war deshalb klar, dass er auch bei diesem Projekt auf die gestalterische Unterstützung des Caparol FarbDesignStudios setzen würde. Die Grundidee brachte er mit: Eine blaue oder graue Farbgebung, damit sich der Solitär harmonisch ins Landschaftsbild fügt. „Das Farbkonzept von Kirstin Bachmann hat mich auch diesmal sofort überzeugt“, beschreibt Jochen Eikermann die Zusammenarbeit mit seiner Ansprechpartnerin im FarbDesignStudio. „Ich habe meine Freude an diesen mutigen Entwürfen – und das Ergebnis gibt mir jedes Mal Recht.“ Die Resonanz auf die neue Fassade sei durchweg positiv; Mieter, Nachbarn, Aufsichtsrat, alle sind sich einig: ein toller neuer Look.

Schutz im großen Stil: ThermoSan NQG und Amphibolin

Für das Blau im Außenbereich kam ThermoSan NQG zum Einsatz, eine spezielle Silikonharz-Fassadenfarbe, deren Bindemittelkombination mit NQG Technologie für extremen Langzeitschutz sorgt, also auch gegen Algen und Pilze – damit das viele Grün rund ums Gebäude der schicken neuen Oberfläche auch langfristig nicht schaden kann. Ausgerüstet ist ThermoSan NQG mit A1, der höchsten Bindemittelstabilität, die dafür sorgt, dass die Inhaltsstoffe durch den Regen nicht ausgewaschen werden. Insgesamt 3.300 Quadratmeter Fassade gab es zu bearbeiten, die beiden Handwerker der Wohnungsgenossenschaft, Carsten Pohl und Thorsten Ossenberg, entschieden sich daher für die zeitsparende Nespri-Spritztechnik. Beide betonen, dass es bei so großen Produktmengen auch mit der Logistik an der Baustelle klappen muss. Hier kann sich das Team schon lange auf den Großhändler vor Ort, die Magney GmbH aus Iserlohn, verlassen und bei etwaigen Fragen ist Ansprechpartner Marcel Lewandowsky zur Stelle. Aber kompetente Beratung gab´s natürlich bereits in der Planungsphase: Kurt Walter Pöll von Caparol war zuständig für die Auswahl der Produkte, er kennt die Möglichkeiten und weiß, was bei den jeweiligen Anforderungen und Bedingungen am besten passt. Für die Balkonbrüstungen und Unterzüge empfahl er Amphibolin, eine Reinacrylatfarbe speziell für Betonflächen – denn Amphibolin sorgt für wetterbeständige Beschichtungen und hat eine hohe Schutzwirkung gegen aggressive Luftschadstoffe.

Neuer Look auch im Treppenhaus

Passend zur Fassade wurde auch das Treppenhaus neu angelegt. Hier ist es gleichzeitig der Abschluss einer sukzessiven Modernisierung mit Schwerpunkt Barrierefreiheit. Neue Aufzüge, eine elektrisch gesteuerte Eingangstür, vergrößerte Balkone – und jetzt eben auch ein neuer schicker Look im Innenbereich. Die dunkelgrauen Aufzugtüren und -rahmen gaben dabei die Farbstimmung vor, das gesamte Treppenhaus ist jetzt in diversen hellen Grautönen gestaltet, ausgewählt mit dem neu aufgelegten Capadecor Vario-System-Fächer, der jetzt 30 verschiedene Farbtöne bietet. Denn vom Capadecor VarioChips-System ist die Wohnungsgenossenschaft seit langem überzeugt, es kommt häufig zum Einsatz und wurde auch hier ganz selbstverständlich erneuert. „Sehr wirtschaftlich, sehr robust, auch abwischbar – und sieht lange gut aus“, fasst Jochen Eikermann von der Wohnungsgenossenschaft Letmathe die Vorteile der Capadecor VarioChips zusammen. Und bei diesem Projekt kam noch ein weiterer Punkt zum Tragen: Durch die vorausgegangenen Elektroarbeiten musste im Treppenhaus viel gespachtelt werden – die Beflockungstechnik kann das gut kaschieren, ohne dass man neu verputzen müsste. Maler Carsten Pohl ergänzt: „Capadecor VarioChips sind wirklich einfach in der Anwendung: Wand streichen, Chips mit der Pistole aufflocken und am nächsten Tag die Fixierung aufbringen – fertig.“ Und sein Kollege Thorsten Ossenberg fügt hinzu: „Wenig Aufwand für ein dauerhaft schickes Ergebnis.“

Bautafel:

Objekt:

Mehrfamilienhaus, Iserlohn

Bauherr:

Wohnungsgenossenschaft Letmathe-Oestrich eG, Iserlohn

Ausführung:

Wohnungsgenossenschaft Letmathe-Oestrich eG, Iserlohn

Caparol Außendienst:

Kurt Walter Pöll

Farbkonzept:

Dipl.-Ing. Architektin Kirstin Bachmann, Caparol FarbDesignStudio



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Roßdörfer Str. 50
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: +49 (6154) 71-0
Telefax: +49 (6154) 71-1391
http://www.caparol.de/

Ansprechpartner:
Ute Schader
Ansprechpartner Deutschland
06154-7170235



Dateianlagen:
    • Die unterschiedlichen Blautöne an den Balkonbrüstungen sorgen für harmonische Farbspannung und lassen das Gebäude gleichzeitig niedriger wirken / Bild: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese
    • Dieser Wohnkomplex mit 28 Wohneinheiten fügt sich harmonisch ins Landschaftsbild - dank einem durchdachten Farbkonzept im Blau / Bild: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese
    • Im Innenbereich ist die Wohnungsgenossenschaft Letmathe-Oestrich eG überzeugt vom Beflockungssystem Capadecor VarioChips. Hier gaben die neu installierten, dunkelgrauen Aufzüge die Farbstimmung im Treppenhaus vor - ausgewählt wurden die verschiedenen Grautöne für die Wände mit dem neu aufgelegten Capadecor Vario-System-Fächer / Bild: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese
    • Von links nach rechts: Das Team der Wohnungsgenossenschaft Letmathe-Oestrich eG, mit Jochen Eikermann, Geschäftsführer, und den Malerhandwerkern Thorsten Ossenberg und Carsten Pohl, sowie Kurt Walter Pöll, Caparol, und Marcel Lewandowsky, Niederlassungsleiter Magney GmbH Iserlohn / Bild: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese
    • Im Innenbereich ist die Wohnungsgenossenschaft Letmathe-Oestrich eG überzeugt vom Beflockungssystem Capadecor VarioChips. Hier gaben die neu installierten, dunkelgrauen Aufzüge die Farbstimmung im Treppenhaus vor – ausgewählt wurden die verschiedenen Grautöne für die Wände mit dem neu aufgelegten Capadecor Vario-System-Fächer, der jetzt 30 Farbtöne enthält. Thorsten Ossenberg (links) im Fachgespräch mit Kurt Walter Pöll / Bild: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese
    • Neuer Look auch für die Orientierung: Der dunkle Grauton der Aufzugswand im Treppenhaus wiederholt sich bei den Etagenzahlen, die jetzt ebenfalls mit Capadecor VarioChips gestaltet sind. Carsten Pohl (rechts) und Kurt Walter Pöll sind mit der Handwerksleistung sehr zufrieden / Bild: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese
    • Nahaufnahme Capadecor VarioChips: Durch den Einsatz von Capadecor VarioFinish wird die Beflockungstechnik resistent gegen Verschmutzung – und sieht dauerhaft gepflegt aus / Bild: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.