Doppelstabmattenzaun selbst aufstellen – 3 wichtige Regeln

15 Aug

mr-shop.de aus Saerbeck hat wichtige Tipps für das Aufstellen von Doppelstabmattenzäunen / „Faustregel: Die schöne Zaunseite nach außen!“

Pressemeldung der Firma Maschinenring Westfalen-Lippe (MRWL) GmbH
Das richtige Setzen der Zaunpfosten bei einem Doppelstabmattenzaun ist keine große Kunst, wenn 3 Regeln beachtet werden.


Doppelstabmattenzäune sind dank ihrer Robustheit und der relativ einfachen Art des Aufbaus in Deutschlands Gärten äußerst beliebt. Nicht immer sind jedoch allen Gartenfreunden die Regeln bewusst. Ein neuer Fachbeitrag des mr-shop.de klärt jetzt über 3 wichtige Regeln beim Zaunbau auf. Den gesamten Beitrag gibt es kostenfrei im Blog des Unternehmens.

Einheitliche Vorschriften gibt es nicht für den Zaunaufbau!

Die erste Regel lautet: Es gibt keine Regeln. Zumindest keine bundesweit einheitlichen Vorgaben. Bis herunter auf die Ebene der Gemeinde können Zaunhöhen oder Materialien vorgegeben sein. Deshalb kann sich ein Anruf im Rathaus lohnen. „Das ist allemal einfacher und günstiger, als einen installierten Zaun wieder entfernen zu müssen“, heißt es vonseiten des mr-shop.

Die Außenwirkung muss beim Doppelstabmattenzaun beachtet werden!

Ein Doppelstabmattenzaun ist wie eine Medaille: Er hat zwei Seiten. Denn die Zaunmatten werden an den Pfosten mit Schrauben befestigt. Dort, wo diese Aufhängung passiert, befindet sich „die schöne Seite.“ Die Zaunpfosten sollten dagegen nach innen aufgestellt sein. „Vor allem die seitlichen Pfosten sollen dem eigenen Grund zugewandt sein“, sagen die Experten des mr-shop.

Mit den Nachbarn beim Zaunbau im Gespräch bleiben

Ein Zaun macht eine Grenze deutlich. Genau deshalb sollte der Bau eines massiven Doppelstabmattenzauns mit den Nachbarn gut abgesprochen werden. Das betrifft schon die Planung des neuen Zauns: Wenn Sie sich schon vor dem Bau des Zauns mit der Nachbarschaft abstimmen, können kostspielige Streitereien vermieden werden. Auch dazu hat der mr-shop einen guten Rat: „Wenn Sie ihre Nachbarn einbeziehen, lässt sich vieles einvernehmlich regeln.“

Wichtige Informationen für den Bau von Doppelstabmattenzäunen

Der mr-shop stellt den Besuchern seiner Webseite regelmäßig hochwertige Informationen für den nächsten Zaunbau zur Verfügung. Im firmeneigenen Blog werden dafür informative Texte veröffentlicht, die sich nicht nur um den Bau von Doppelstabmattenzäunen drehen, sondern auch Wild- und Forstzäune behandeln.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Maschinenring Westfalen-Lippe (MRWL) GmbH
Welps Esch 8-10
48369 Saerbeck
Telefon: +49 (2574) 8837-840
Telefax: +49 (2574) 8837-849
http://www.mr-shop.de



Dateianlagen:
    • Das richtige Setzen der Zaunpfosten bei einem Doppelstabmattenzaun ist keine große Kunst, wenn 3 Regeln beachtet werden.
Bereits seit 2017 ist die MRWL GmbH zuverlässiger Partner für Tank-, Lager und Behältertechnik, sowie Tor- und Zaunanlagen. Das Unternehmen mit Sitz in Saerbeck wächst stetig und das Produktsortiment wird regelmäßig erweitert. Der Onlineshop bietet vor allem praktische und kostengünstige Produktlösungen. Dabei setzt die MRWL GmbH auf renommierte Hersteller, die durch hochwertige und moderne Produkte überzeugen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.