Ausgezeichnete Baudenkmalpflege
9 Nov
Bernhard Remmers Preis für Objekte in Budapest und München
Die Verleihung des Bernhard Remmers Preises ist jedes Mal ein besonderes Ereignis. Sie symbolisiert eine bedeutende Herzensangelegenheit der Firma Remmers – die Ehrung herausragender Leistungen zur Erhaltung kulturellen Erbes. Nachdem die Zeremonie im Jahr 2020 coronabedingt nicht stattfinden konnte, feierte das Event dieses Jahr ein erfolgreiches Comeback. Eine weitere Besonderheit der diesjährigen Verleihung ist, dass sie erstmals im neuerbauten Remmers Kompetenzzentrum für Bauten- und Bodenschutz stattfand. Am 03. und 04. November fanden sich über 120 Gäste aus Deutschland und dem europäischen Ausland am Unternehmenssitz in Löningen ein, um die Preisträger der Kategorien „National“ und „International“ zu würdigen. Am zweiten Veranstaltungstag waren alle Teilnehmer eingeladen, im Rahmen des Internationalen Fachforums „Historical Monuments“ tiefere Einblicke über die Siegerobjekte zu gewinnen und sich mit Branchenvertretern auszutauschen.
Vorbildliche Fassadenrestaurierung
Als Sieger in der Kategorie „National“ wurde die Restaurierung der „Glyptothek“ am Münchner Königsplatz prämiert. Im Zuge umfangreicher Sanierungsarbeiten wurden die historischen Fassadenflächen des Museums denkmalgerecht in ihren Originalzustand zurückversetzt. Dr. Florian Knauß, Direktor der Staatlichen Antikensammlung und Glyptothek, betonte bei der Entgegennahme des Preises: „Die Glyptothek gehört einfach zu München – und ich bin stolz, dass wir gemeinsam unseren Beitrag zur Erhaltung dieses einzigartigen Gebäudes leisten durften.“ Auf internationaler Ebene konnte sich das „Millennium Háza“ in Budapest durchsetzen.
Das imposante Gebäude wurde im 19. Jahrhundert im Stil der Neorenaissance erbaut. Vor allem die denkmalgerechte Restaurierung der teils stark beschädigten bzw. fehlenden Keramikelemente der Fassade erwies sich für die Beteiligten als besondere Herausforderung.
Internationale Fachforum „Historical Monuments“
Am zweiten Veranstaltungstag wurde, moderiert von Jens Engel (Produktmanager Bauten- und Fassadenschutz) und Stefan Haustein (Leiter Market Unit Denkmalpflege), das Internationale Fachforum „Historical Monuments“ abgehalten. In diesem Rahmen wurde allen Teilnehmenden die Gelegenheit geboten, sich durch spannende Fachvorträge und anregende Diskussionen Detaileinblicke in die Planung und handwerkliche Ausführung der Siegerobjekte zu verschaffen.
Die Firma Remmers blickt stolz auf eine erfolgreiche Rückkehr des Bernhard Remmers Preises und zwei unterhaltsame Veranstaltungstage im Zeichen der Baudenkmalpflege zurück.
Weitere Informationen erhalten Sie unter remmers.com oder am Remmers-Messestand E01 in Halle 2 während der vom 24. – 26. November in Leipzig stattfindenden Messe denkmal.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Remmers GmbH
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com
Ansprechpartner:
Christian Behrens
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (5432) 83-858
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Remmers GmbH
- Alle Meldungen von Remmers GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Ausgezeichnete Baudenkmalpflege