Über dem Karolinum geht die Sonne auf
15 Sep
Lernen bei besten Lichtbedingungen und gutem Raumklima
Es ist eine ereignisreiche Zeit für das Karolinum – die Grundschule in Altenburg/Thüringen steht vor Abschluss umfassender Sanierungsarbeiten und erstrahlt in neuem Glanz. In den Fenstern glänzen zudem 180 Folienrollos, die nun für Hitze-, Blendschutz und optimales Licht sorgen.
Das 1909 als Mädchenschule eröffnete Karolinum am Hospitalplatz war in vielerlei Hinsicht „in die Jahre gekommen“. Mit Sorgfalt wurde die historische Bausubstanz restauriert und modernisiert. Die Sanierung mit Kosten von 3,3 Mio. Euro erstreckte sich weit über zwei Jahre, was bei laufendem Schul- und Hortbetrieb allen Beteiligten gleichsam viel Kraft abverlangte. Doch das Ergebnis spricht für sich. „Wir sind froh und stolz über das Erreichte. Zusammen haben wir die Baumaßnahmen mit viel Organisationsgeschick, Verständnis und Teamgeist gemeistert. Ein großer Dank geht an alle Gewerke, an unsere Schüler, Lehrer und Betreuer für den gemeinsamen Kraftakt.“ so Rektorin Silke Milczynski.
Die denkmalgeschützte Fassade wurde fachgerecht saniert und strahlt in heller freundlicher Farbe. Mit einem Personenaufzug ist die Schule nun barrierefrei. In jedem Unterrichtsraum hängt noch der Geruch frischer Farbe. Akustikdecken dämpfen den Lärmpegel. Die Turnhalle wurde restauriert, die Sanitäranlagen modernisiert. Die Bauarbeiten finden im neu gestalteten Außenbereich ihren ersehnten Abschluss.
Mit dieser umfassenden Sanierung bekam das ehrwürdige Gebäude ein komplettes Fresh-Up und lädt mehr denn je zum Lernen ein. Der Namensgeberin Herzogin Karoline von Sachsen-Gotha-Altenburg hätte dies sicher gefallen.
Was hätte wohl die Herzogin zu den Folienrollos gesagt, die in den oberen Etagen die Sonnenstrahlen reflektieren?
Die transparente Rollofolie wirkt wie eine Sonnenbrille mit Hitzeschutz. Die Rollos dämpfen das einfallende Licht, verhindern störende Blendungen und Reflexionen und sorgen insbesondere beim Einsatz moderner Medien, wie Whiteboards und Beamer für ideale Lichtbedingungen. Die nach außen zeigende Aluminiumbeschichtung reflektiert einen Großteil der Sonnenstrahlen, schützt effektiv vor sommerliche Hitze und verbessert im Winter die Dämmung der Fenster. Das Raumklima wird damit ganzjährig verbessert. Die Rollos können nach Bedarf individuell per Kettenzug bedient werden, erlauben freie Aussicht und lassen Tageslicht in den Raum. So behalten Schüler und Lehrer den Durchblick, einen kühlen Kopf und lassen sich nicht blenden. Selbst den Hausmeister freut es – mit robuster Ausführung sind die Rollos wartungsfrei und zuverlässig.
Bei einem Rundgang durch das sanierte Gebäude hätte Herzogin Karoline gewiss voller Bewunderung gestaunt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MULTIFILM Sonnen- und Blendschutz GmbH
Hohensteiner Straße 30+32
09212 Limbach-Oberfrohna
Telefon: +49 (3722) 7705-0
Telefax: +49 (3722) 7705-77
http://www.multifilm.de
Ansprechpartner:
Yvonne Prenzlow
+49 (3722) 770557
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von MULTIFILM Sonnen- und Blendschutz GmbH
- Alle Meldungen von MULTIFILM Sonnen- und Blendschutz GmbH