Geballtes Tiefbauwissen mit Sicherheitsabstand – die Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung 2020

5 Okt

Trotz der ungewohnten Situation im Zuge der Corona-Pandemie konnten auch in diesem Jahr die Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung erfolgreich in Präsenz stattfinden

Pressemeldung der Firma OHM Professional School
Auch auf der begleitenden Hausmesse war für die nötige Sicherheit gesorgt


Die Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung begrüßten im 18. Veranstaltungsjahr am 24. September 2020 im kleinen Rahmen 67 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Zahlreiche Experten hielten wie gewohnt über den gesamten Tag hinweg spannende Vorträge zu aktuellen Branchenthemen. Darüber hinaus hießen 22 Firmen die Gäste an ihren Ständen auf der begleitenden Hausmesse willkommen. Die Sicherheit aller Beteiligten stand dabei stets im Vordergrund und die Teams der Stadthalle Fürth und der OHM Professional School kümmerten sich um die Einhaltung aller Hygienemaßnahmen und einem reibungslosen Ablauf.

Vielfältige Vortragsthemen

Bereits seit der ersten Veranstaltung greifen die Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung aktuelle Branchenthemen auf und bieten eine Plattform für Fachleute aus den Bereichen Wasser, Abwasser und Leitungsbau. Neben der Digitalisierung im Tiefbau und Einblicken in neue Regelwerke und Rechtspraxis beschäftigten sich die Vorträge auch mit Themen wie dem Umgang mit asbesthaltigen Abwasserrohren,der Linerstatik und endeten mit einem Praxisprojekt zur Baugrundverstärkung. Die digitale Transformation ist dabei längst im Tiefbau angekommen und soll langfristig bei der Instandhaltung der Infrastruktur unterstützen und die Lösungsfindung für altbekannte wie neue Probleme erleichtern. In diesem Zusammenhang seien 3D-Analyse und digitale Zwillinge genannt, die ein neuartiges Planen und Umsetzen von Sanierungsprojekten ermöglichen.

Bewährtes Veranstaltungskonzept

Auch in diesem Jahr waren die Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung von der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Die akademische Qualität der Fachvorträge sowie die Möglichkeiten zum Austausch auf der begleitenden Hausmesse machen die Nürnberger Kolloquien auch über die Metropolregion Nürnberg hinaus zu einem beliebten und bewährten Branchentreffpunkt.

Die Nürnberger Kolloquien 2021 befinden sich bereits in der Planung.

In der Regel finden die Nürnberger Kolloquien zur Trinkwasserversorgung parallel statt. Aufgrund der besonderen Rahmenbedingungen wird die diesjährige Veranstaltung auf zwei Online-Workshops übertragen. Diese finden nun an zwei Terminen im Oktober 2020 statt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der OHM Professional School: https://ohm-professional-school.de/tagungen/nuernberger-kolloquien/trinkwasserversorgung/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de

Ansprechpartner:
Claudia Bauer
Marketing und Veranstaltungsmanagement
+49 (911) 424599-12



Dateianlagen:
    • Auch auf der begleitenden Hausmesse war für die nötige Sicherheit gesorgt
Die OHM Professional School ist das Institut für berufsbegleitende Weiterbildung der Technischen Hochschule Nürnberg. Sie blickt auf eine fast 20-jährige Erfahrung im akademischen Weiterbildungsbereich zurück. Mit aktuell über 50 maßgeschneiderten Angeboten aus den Bereichen Technik, Informationstechnologie und Wirtschaft ist die OHM Professional School der Partner für zielorientierte akademische Weiterbildung und lebenslanges Lernen in der Metropolregion Nürnberg. Das Portfolio umfasst diverse Studien- und Zertifikatslehrgänge, sowie Fachtagungen, (Firmen-)Seminare und Konferenzen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.