Web-Seminar „Zukunftsgerechtes Bauen mit Betonfertigteilen im Wohnungsbau“ am 9.12.2020

4 Dez

Veranstalter: Informationszentrum Beton (IZB)

Pressemeldung der Firma DW SYSTEMBAU GMBH

Mittwoch, 9. Dezember 2020, von 9.00 Uhr bis 12.15 Uhr

Bauen mit konstruktiven Fertigteilen aus Beton ist auch im Wohnungsbau eine wirtschaftlich sinnvolle Bauweise, die kurze Bauzeiten ermöglicht und damit Kosten einsparen kann. Gleichzeitig bietet sie zahlreiche Lösungen für die Errichtung zukunftsgerechter Wohngebäude.

Damit Planerinnen und Planer die gestalterischen, konstruktiven und wirtschaftlichen Vorteile beim Bauen mit Betonfertigteilen zweckmäßig ausschöpfen können, brauchen sie spezielle Kenntnisse aus diesem Fachgebiet.

Unter anderem erläutert Dipl.-Ing. Hartmut Fach von DW SYSTEMBAU im Rahmen des Web-Seminars die Vorteile und Chancen beim Einsatz von Spannbeton-Fertigdecken. Mit diesem innovativen Fertigdeckensystem lassen sich 40% an Beton und 80% an Stahl einsparen und auch die Schadstoffemissionen sind deutlich geringer als bei allen anderen Betondeckensystemen.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Planungsbüros und Wohnungsbaugesellschaften sowie Baubehörden.

Programm:

9.00 Uhr          Begrüßung und Moderation Siegfried Fiedler, IZB

9.10 Uhr          Die Potenziale der Betonfertigteilbauweise nutzen,

                        Bauassessorin Dipl.-Ing. Alice Becke

                        Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V.

9.30 Uhr          Einführung in die Bauweise – Einsatzmöglichkeiten im Hochbau und Sichtbeton                         Dr.-Ing. Diethelm Bosold, IZB

10.00 Uhr        Fertigteile im Wohnungsbau – Von der Herstellung bis zur Montage

                        Dipl.-Ing. Mathias Tillmann, Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V.

10.30 Uhr        Spannbeton-Fertigdecken – schnell · wirtschaftlich · nachhaltig

                        Dipl.-Ing. Architekt Hartmut Fach, DW SYSTEMBAU GMBH

11.10 Uhr        Balkonplatten als WU-Betonfertigteile ohne weitere Abdichtung

                        Dr.-Ing. Diethelm Bosold, IZB

11.40 Uhr        Innoliving® – das energieautarke Gebäude – wie kommt die Wärme in eine

                        mit Beton gefüllte Dose

                        Dipl.-Ing. Thomas Friedrich, INNOGRATION GmbH

12.10 Uhr        Auswertung, Weitere Informationen, … , Siegfried Fiedler, IZB

Weitere Informationen und Anmeldeformulare finden Sie www.beton.org.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DW SYSTEMBAU GMBH
Stockholmer Str. 1
29640 Schneverdingen
Telefon: +49 (5193) 850
Telefax: nicht vorhanden
https://www.dw-systembau.de

Ansprechpartner:
Hartmut Fach
Leitung
051938579

DW SYSTEMBAU sorgt mit seinen Spannbeton-Fertigdecken, besser bekannt unter dem Markennamen "BRESPA-Decken", für zukunftstaugliche und anpassungsfähige Gebäude im Hallen-, Industrie- und Gewerbebau, im Geschosswohnungsbau und bei Parkhauten. Schon in der Projektentwicklung unterstützt DW SYSTEMBAU Planer*innen und Wohnungsbaugesellschaften mit seinem Know How und entwickelt Lösungsansätze für den Einsatz des wirtschaftlichsten und klimafreundlichsten Betondeckensystems.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.