Alles über neuste Beton Technologien - vom Ultra High Performance Concrete bis zum 3D Druck Beton
Pressemeldung der Firma G.tecz Engineering Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
In diesem Jahr bietet CSHdeluxe drei Termine zu BYO Workshops an – Bring Your Own Concrete Mold. Beton interessierte Architekten und Designer können ihre eigenen Formen, Ideen, Entwürfe zu diesen Workshop mitbringen und diese im Betonlabor mit modernsten Materialien realisieren. Teilnehmer erfahren in diesem eintägigen Workshop alles über die aktuelle Betontechnologie sowie die Zement gebundenen High Tech Werkstoffe von Morgen – vom Ultra Hochfesten Beton (UHFB bzw. UHPC) bis hin zu neu entwickelten 3D Druck Betonen oder Extruder-Betonen.
Unstudio, Nio Architecten, ANP sowie viele weitere nationale und internationale Architektur- und Design Büros haben bisher an diesen Workshops teilgenommen, Material-Know-How gesammelt, Projekte initiiert und Netzwerke geknüpft.
Die Betonmanufaktur CSHdeluxe, ist ein Label der weltweit agierenden Forschungs- & Entwicklungsfirma G.tecz Engineering welche sich auf die Entwicklung zementgebundener Werkstoffe spezialisiert hat. Die Manufaktur entwickelt und produziert hochwertige Prototypen und Serienprodukte aus modernen Betonen z.B. für Berker, Manor, docstone oder G-Star.
Die Workshops finden am 03. Juli, dem 25. September oder dem 27. November in Kassel statt. Interessierte melden sich auf der Website www.cshdeluxe.de zu einem der Workshops an.
Die Manufaktur CSHdeluxe bietet zusätzlich Workshops für Architektur- oder Design- Fachbereiche von Universitäten sowie Firmenworkshops an.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
G.tecz Engineering Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Angersbachstr. 12b
34127 Kassel
Telefon: +49 (561) 8617-555
Telefax: +49 (561) 8907-069
http://www.gtecz-engineering.comG.tecz Engineering ist ein Industrie orientierter Forschungs- und Entwicklungsdienstleister, spezialisiert auf zementgebundene Nano-High-Tech Werkstoffe mit stahl- und keramikartigen Eigenschaften. Das weltweit agierende und renommierte Unternehmen im Bereich der 'Beton' Werkstoffe versteht sich als Innovationstreiber für innovative und zukunftsorientierte Kunden. Neben den Werkstoffen selbst werden für den Kunden auch Produkte oder Produktionsprozesse zielgerichtet auf dessen Anforderungen entwickelt. G.tecz bietet ganzheitliche Lösungen welche direkt in die Herstellungsprozesse der Kunden implementiert werden.
Die Eigenschaften der zementgebundenen Spezialwerkstoffe erlauben den Einsatz sowohl in der Bauindustrie, dem Straßenbau, der Architektur, dem Design oder auch im Maschienenbau.
Basierend auf der Quantz® Technologie und lokal vorhandenen Ausgangsstoffen werden die Ultra Hochfesten Betone (UHFB, UHPC) der nächsten Generation entwickelt. Neben dem klassischen Einsatz im Hochbau, Brücken- oder Straßenbau werden Maschinenbetten oder Umformwerkzeuge realisiert. Neueste Nano-Technologie ermöglicht den 3D Beton Druck auf standard Industrie Druckern.
Die stetige Weiterentwicklung im Bereich der zementgebundenen Werkstoffe, das einmalige Know-How und industrieorientierte Entwicklungen machen G.tecz zu einem geschätzten Partner für anspruchsvolle und innovative Kunden.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.