Hinter Wärmeschutzglas werden Umwelt- Auswirkungen auf den Menschen erforscht

2 Jul

Pressemeldung der Firma Glaswerke Arnold GmbH & Co. KG

:envihab ist eine neuartige, medizinische Forschungsanlage des Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin des Deutschen Zentrums für Luftund Raumfahrt (DLR) in Köln-Porz. Dort werden die Wirkungen verschiedener Umweltbedingungen auf den Menschen und mögliche Gegenmaßnahmen erforscht. Diese Forschungskompetenz auf international höchstem Niveau sollte sich auch in der Architektur des Gebäudes niederschlagen. Entstanden ist auf rund 3.500 Quadratmetern ein modulares Haus-in-Haus-Objekt. Die Fassade besteht auf 1.000 Quadratmetern aus dem Wärmeschutzglas Neutralux der Hunsrücker Glasveredelung Wagener.

Das Konzept: :envihab beschäftigt sich mit den komplexen Fragestellungen verschiedener Lebenserhaltungssysteme im Weltraum und daher auch ganz grundlegend mit der Wechselwirkung von Mensch, Maschine und Umwelt aus medizinischer, biologischer und psychologischer Sicht. Im Vordergrund stehen Forschungsfragen, die sich mit dem Erhalt der Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Menschen befassen. Der Name :envihab verbindet daher die Begriffe „environment“ (englisch für Umwelt) und „habitat“ (lateinisch für Wohnstätte, Lebensraum).

Ein Haus-in-Haus-Konzept des Berliner Architekturbüros Glass Kramer Löbbert sowie der Berliner Architektin Uta Graff ermöglicht die Nutzung verschiedener Module und ihrer technischen Ausstattung, ohne das Gebäude verlassen zu müssen. Auf rund 3.500 Quadratmetern Nutzfläche können Probanden kontrollierten Umweltbedingungen ausgesetzt werden. In einem der Module ist die Probandenstation untergebracht, zwölf Probanden können gleichzeitig an hoch standardisierten Studien teilnehmen.

Da sich ein großer Teil des Gebäudes unter der Erde befindet, spielen die Spezialgläser bei der Versorgung der Räumlichkeiten mit Tageslicht in Form von Oberlichtern, Dachverglasungen und Lichtschacht- bzw. Innenhofverglasungen eine wichtige Rolle. Absturzsicheres, hochtransparentes Glas sorgt dafür, dass möglichst viele Sonnenstrahlen aber keine Personen, die sich im Außengelände nahe des tiefergelegten Forschungszentrums bewegen, ins Gebäude fallen können. Lange, hohe Glasfassadenelemente bilden die Abgrenzung zu lichten Innenhöfen. Die Neutralux-Wärmeschutzgläser sind lediglich an ihren oberen und unteren Enden fixiert.

So stört keine Konstruktion den Lichteinfall. Neben wissenschaftlichem Erkenntnisgewinn wird die Entwicklung innovativer Produkte in Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft betrieben. Daher soll auch die Architektur des Forschungszentrums selbstbewusst auf die dort vorhandene wissenschaftliche Kompetenz aufmerksam machen. Dazu trägt das Spezialglas Neutralux der Hunsrücker Glasveredelung Wagener bei. Als Fassadenelemente erfüllen die Spezialgläser mehrere Funktionen hinsichtlich Absturzsicherung, Raumklima und Umweltschutz.

Zum Einsatz kommt eines der effektivsten 3-fach-Wärmedämmgläser weltweit mit einem UG-Wert von 0,6 W/m2K (Neutralux advance). Für diesen exzellenten Wert sorgen eine hoch wärmedämmende, hauchdünne Edelstahlbeschichtung sowie eine Edelgasfüllung im Scheibenzwischenraum.

Die Beschichtung gewährleistet außerdem, dass ein großer Teil der Sonneneinstrahlung im Haus ankommt und damit im Winter einen kostenlosen, CO2-freien Beitrag zur Beheizung der Räume leistet. 

Info:

Die Hunsrücker Glasveredelung Wagener mit Sitz in Kirchberg umfasst die Unternehmensbereiche Funktionsgläser und Konstruktiver Glasbau. Sie gehört zur Unternehmensgruppe Arnold Glas, einem der innovativsten Glasveredler Europas. Das Leistungsspektrum umfasst eine umfangreiche ISOLAR-Isolierglaspalette, Einscheiben- und Verbundsicherheitsglas, Montagezubehör sowie Dienstleistungen von der Vorplanung bis zur Umsetzung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Glaswerke Arnold GmbH & Co. KG
Alfred-Klingele-Str. 15
73630 Remshalden
Telefon: +49 (7151) 7096-0
Telefax: +49 (7151) 7096-90
http://www.glaswerke-arnold-lichtenstein.de



Dateianlagen:
    • Funktionsglas-Fassade für Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Kontinuierliche Entwicklung, ständiges Forschen nach neuen Anwendungsgebieten und verbesserte Fertigungsmethoden haben Arnold Glas zu einem wichtigen Innovationsträger in der Branche gemacht. Für Erforschung und Entwicklung neuer Lösungen nutzt Arnold Glas die Synergien aus der Vernetzung aller Unternehmen innerhalb der Gruppe. Das garantiert ein Höchstmaß an Know-how. Innovations- und Designpreise, beispielsweise für das Vogelschutzglas (ORNILUX), oder Entwicklungen in Photovoltaik (VOLTARLUX) bestätigen unsere Arbeit. „Dinge anders tun“ bedeutet, einfach Dinge anders anzugehen: mit hoher Kreativität, einem klaren (Zusatz-)Nutzen und architektonischem Anspruch. Durch Spezialbeschichtungen, Laminierungen und innovative Veredelungen gewinnt unser Glas kostenlose, umweltfreundliche Solarenergie, wird zum Designstück innerhalb und außerhalb des Gebäudes oder zum integrierten Sonnenschutz für die Wohnräume. Denn im Zentrum unserer Arbeit steht der Mensch. Seine Wünsche sind Ausgangspunkt unserer Innovationen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.