NordBau: quick-mix präsentiert Systemlösungen für die Fassade

8 Sep

Individuelle Oberflächen- und Fassadengestaltung / HYDROCON®-Edelputze schützen vor Algen- und Pilzbefall / Leichtputze für unterschiedliche Anwendungen

Pressemeldung der Firma quick-mix Gruppe GmbH & Co. KG

Die quick-mix Gruppe GmbH & Co. KG präsentiert auf der diesjährigen NordBau vom 9. bis 13. September umfassende Systemlösungen zur Oberflächen- und Fassadengestaltung. Im Fokus stehen dabei mineralische Fein-, Rillen- und Scheibenputze der HYDROCON®-Produktlinie. HYDROCON® vereint die Vorteile eines mineralischen Edelputzes mit dem neuartigen HydroControl-Effekt: Feuchtigkeit wird vorübergehend aufgenommen und durch die Dampfdiffusionsfähigkeit des Putzes kontinuierlich wieder abgegeben. Der Osnabrücker Baustoffhersteller stellt auf der NordBau in Halle 4 an Stand 4228 aus.

„Das Funktionsprinzip von HYDROCON® lautet Physik statt Chemie“, sagt Carsten de Groot, Produktmanager WDVS, Oberputze & Farben der quick-mix Gruppe. Während herkömmliche Putze Biozide nutzen, die mit dem Regenwasser ausgewaschen werden und ins Grundwasser gelangen können, entzieht HYDROCON® Algen und Pilzen auf natürliche Weise das lebensnotwendige Wasser. Der rein mineralische Edelputz nimmt Feuchtigkeit vorübergehend auf und gibt sie dank seiner hohen Dampfdiffusionsfähigkeit anschließend kontinuierlich durch Verdunstung wieder ab. Darüber hinaus schützt der quick-mix Edelputz vor Kalkausblühungen auf der Oberfläche.

UV-aktiver Anstrich erhöht Temperatur um bis zu zehn Grad

Neu in der HYDROCON®-Produktpalette ist die nachhaltige Silikat Fassadenfarbe HC 425, die wie eine Membran wirkt. Größere Wassertropfen können gar nicht erst eindringen, während fein verteilte Taufeuchte schneller verdunstet. Die Farbe ist UV-aktiv und kann die Temperatur der Fassadenoberfläche bei Sonneneinstrahlung um bis zu zehn Grad Celsius erhöhen, was die Verdunstung entsprechend beschleunigt. Die Möglichkeiten zur Fassadengestaltung beschränken sich dabei nicht auf die Farbauswahl. quick-mix bietet neben mineralischem Fein- und Scheibenputz in unterschiedlicher Körnung auch Systeme für keramische Riemchen und Natursteine an. Diese eröffnen in Kombination mit mineralischen Edelputzen zahlreiche Möglichkeiten der Oberflächengestaltung. Als Naturstein kann beispielsweise Schiefer auf LOBATHERM Wärmedämm-Verbundsysteme verbaut werden. Mineralische Edelkratzputze wie der quick-mix Kratzputz KPS verleihen der Fassade mit ihrer charakteristischen Oberflächenstruktur eine hochwertige Optik und sind besonders widerstandsfähig. Sie können mit einem Effektglimmer ausgestattet werden, der für ein besonderes Lichtspiel an der Fassade sorgt.

Der richtige Leichtputz für jedes Mauerwerk

quick-mix-Leichtputze können individuell auf das jeweilige Mauerwerk abgestimmt werden. Sie zeichnen sich durch geringe Rohdichten, günstige Schwindwerte und begrenzte Festigkeiten aus. Im Vergleich zu Normalputzen bieten sie ein höheres Maß an Sicherheit. „Das Top-Produkt ist der rein mineralische Faser-Leichtputz MFL für extrem leichte und hochwärmedämmende Wandbaustoffe“, sagt de Groot. Er passt sich optimal an den jeweiligen Untergrund an, ist hochergiebig, faserverstärkt und funktioniert ohne Grundierung sogar auf stark saugenden Untergründen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
quick-mix Gruppe GmbH & Co. KG
Mühleneschweg 6
49090 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 601-01
Telefax: +49 (541) 601-853
http://www.quick-mix.de

Ansprechpartner:
Carsten Hinnah
Sputnik GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (251) 625561-20



Dateianlagen:
    • quick-mix Fassade Hydrocon
Die quick-mix Gruppe erwirtschaftet weltweit mit rund 1.150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 29 Werken (Deutschland, China, Luxemburg, Polen, Russland, Schweiz, Slowakei, Tschechien) einen Umsatz von rund 320 Millionen Euro. quick-mix zählt damit zu den führenden Unternehmen der deutschen Bauwirtschaft. Das Sortiment umfasst Produkte für Wärmedämmverbund-Systeme, Putz- und Fassadensysteme, Fliesen- und Bodensysteme, GaLa- und Straßenbau, Tiefbau, Geotechnik, Bitumen- sowie Abdichtungssysteme.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.