Baugenossenschaft Langen nutzt avestrategy® zur Risikosteuerung
2 Okt
Die Baugenossenschaft Langen eG hat sich für die Einführung eines Risikomanagementsystems entschieden. Das Unternehmen setzt auf eine aktive Steuerung und Überwachung relevanter Objekt-, Markt- und Unternehmensrisiken. Um das Risikomanagement automatisch und systemisch durchzuführen, wird das Unternehmen nun das avestrategy®–Modul "Risikomanagement" einsetzen.
Das Wohnungsunternehmen aus Langen nutzt bereits seit 2014 avestrategy®, insbesondere für die Unternehmensplanung. Die Planungs- sowie weitere Daten fließen zukünftig in das Modul "Risikomanagement" der BBT-Software avestrategy® ein und helfen so, das Unternehmen aktiv unter Risikogesichtspunkten zu steuern.
In den vergangenen Monaten haben die Vorstandsmitglieder Wolf-Bodo Friers und Stephan Langner gemeinsam mit der BBT GmbH einen Risikokatalog konzipiert sowie erste wesentliche Risikokennzahlen definiert. Die Risikokennzahlen dienen der laufenden Kontrolle und sollen rechtzeitig Erkenntnisse über bestandsgefährdende Entwicklungen widergeben. Zudem wurden in einem Risiko-Workshop Maßnahmen zur Steuerung der Risiken erarbeitet. Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt durch die verantwortlichen Mitarbeiter. Diese vermerken die durchgeführten Maßnahmen, etwaige Auffälligkeiten und Besonderheiten im System. Dadurch ist eine laufende Dokumentation, die belegt, ob und inwieweit die Maßnahmen umgesetzt wurden, sichergestellt.
Ab Oktober 2015 wird das System offiziell eingesetzt.
Wir wünschen einen erfolgreichen Start und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit den "Wohnraumkönnern" der Baugenossenschaft Langen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BBT GmbH
Bernburger Straße 30/31
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 26006-0
Telefax: +49 (30) 26006-200
http://www.avestrategy.com/...
Dateianlagen: