Wie Architekten und Verarbeiter googeln …

3 Feb

Pressemeldung der Firma BauInfoConsult GmbH

Die Bedeutung von Google-Suchresultaten für das eigene Produkt ist kaum zu unterschätzen. Ein Marktforschungsergebnis unter verschiedenen Akteuren der Baubranche aus dem Jahr 2014 zeigt: Vor allem Verarbeiter sind kaum bereit, mehr als die ersten Treffer der Google-Suche in Augenschein zu nehmen. Ohne eine gezielte Suchmaschinenstrategie können potenzielle Kunden daher ganz schnell zur Konkurrenz abwandern (siehe Grafik).

Doch im Internet ändern sich Verhaltensweisen schnell – und 2 Jahre sind eine Ewigkeit. Seit dieser Woche befragen wir deshalb die Akteure der Branche erneut zu ihrer Suchmaschinennutzung und anderen Themen.

Der neue Kommunikationsmonitor 2016 – Online-Verhalten wird schwerpunktmäßig das Spektrum des Online-Verhaltens von Architekten und Akteuren des deutschen Baugewerbes analysieren und darstellen. So entsteht ein umfassendes Bild, wie sich Planer und Verarbeiter im World-Wide-Web bewegen und was die Hersteller ihnen online zu bieten haben sollten.

In der in Kürze erscheinenden Studie wird es konkret um die folgenden Themen gehen:

•    Relevanz und Häufigkeit der Nutzung von Online-Informationsquellen

•    Eignung von Online- vs. Offline-Informationswegen für Recherchen zu Materialien und Marken

•    heutige  und zukünftige Relevanz verschiedener Online-Informationsquellen

•    regelmäßig genutzte Seiten im Internet, Suchmaschinennutzung

•    Anforderungen an und Verbesserungsmöglichkeiten bei Internetseiten von Herstellern

•    Newsletter von Herstellern: wie oft und mit welchen Inhalten?

•    Newsletter von Fachverlagen: welche werden empfangen, welche Inhalte gelesen?

•    Nutzung und Bewertung von Online-Einkäufen, Bedeutung von Hersteller- und Handelsmarken

•    Gewünschte Unterstützung und Kooperation mit den Herstellern bei der eigenen Internetseite

•    Art und Häufigkeit der Nutzung sowie Bewertung von sozialen Online-Netzwerken

•    Nutzung von Videoportalen/Videos mit Branchenbezug

•    Nutzung von Messenger- und Informationsdiensten

•    Berufliche Nutzung, Bewertung  und Bekanntheit von Branchen-Apps

Die Ergebnisse werden nach 4 Zielgruppen analysiert: Architekten, Bauunternehmen, SHK-Installateure, Maler/Trockenbauer. Mehr Details finden Sie in unserem Factsheet.

Sichern Sie sich jetzt noch die Ergebnisse zum Vorbesteller-Preis von 1.499 € (3 Zielgruppen)oder 1.799 € (4 Zielgruppen).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BauInfoConsult GmbH
Luegallee 7
40545 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 301559-0
Telefax: +49 (211) 301559-20
http://www.bauinfoconsult.de

Ansprechpartner:
Alexander Faust
Online Redaktion
+49 (211) 301559-14



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.