Hebel Halle – Die Halle für den Mittelstand

30 Aug

Pressemeldung der Firma Xella Aircrete Systems GmbH

Der Mittelstand ist unbestritten der Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft. Mit ihrer Innovationskraft, Weitsichtigkeit und Kompetenz spielen mittelständische Unternehmen eine entscheidende Rolle in einer modernen und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Wirtschaft. Um im Wettbewerb zu bestehen, ist ein adäquater Unternehmenssitz, an dem alle Kompetenzen gebündelt werden, unverzichtbar. hebelHALLE ist bewährter Partner des Mittelstandes und bietet Hallen an, die die funktionalen, praktischen und unternehmerischen Anforderungen an das Unternehmensgebäude optimal erfüllen.

Ob Produktion, Handwerk, Technologie oder Dienstleistung – je nach Branche stellen sich ganz unterschiedliche Anforderungen an eine Halle: Produkt- und branchenspezifische Produktionsabläufe, Lagerung von leicht entflammbaren Stoffen und wertvollen Gütern, raumklimatische Bedingungen für Mensch, Maschine und sensible Apparaturen sowie Schallschutzanforderungen, insbesondere bei 3-Schicht-Betrieb. Um diesen zum Teil stetig steigenden Anforderungen Rechnung zu tragen, bedarf es eines innovativen und flexiblen Baustoffes sowie einer durchdachten Planung und Bauausführung.

Hallen von hebelHALLE werden mit Wandplatten und Dachplatten aus Hebel Porenbeton errichtet und bestehen damit aus einem massiven Baustoff, der über eine Reihe von bauphysikalischen Eigenschaften verfügt, die in ihrer Kombination einzigartig im Hallenbau sind.

Die hohe Wärmedämm- und speicherfähigkeit der Wand- und Dachplatten sorgt für ein angenehmes und gleichbleibendes Raumklima im Halleninneren. Außerdem verhindert die Bauweise effektiv Energieverluste. Da Hebel Porenbeton in der Lage ist, bis zu 360 Minuten lang Feuerwiderstand ohne funktionale Beeinträchtigung und zusätzliche Brandausbreitung zu leisten, bieten Hallen von hebelHALLE besten Brandschutz für Mitarbeiter, Maschinen, gelagerte Waren und Güter. Eine Hebel Halle verfügt aufgrund der massiven Bauweise über einen guten Schallschutz und ist daher auch in Mischgebieten mit Wohnanbindung die optimale Wahl.

In der Planung und Umsetzung der Halle profitieren die Bauherren von einem modularen und standardisierten Bausystem, das auf zwei Grundtypen (12 x 18 m und 18 x 18 m) basiert, die im Raster von 6 Metern mit drei Dachvarianten, einem Front- Mittel- und Endmodul zur Verfügung stehen und sich auf vielfältige Art und Weise kombinieren lassen. Das Ergebnis sind architektonisch ansprechende Hallen, die beliebig erweiterbar

sowie umbaufähig sind. Individuelle Ansprüche hinsichtlich Raumaufteilung sowie Erscheinungsbild des neuen Unternehmenssitzes sind damit voll umsetzbar.

Die modulare Systembauweise sowie die industrielle Vorfertigung und Montage in Form von Fertigteilen ermöglicht außerdem bemerkenswert kurze Bauzeiten. In Zeiten eines erhöhten Wettbewerbsdrucks, denen mittelständische Unternehmen vielfach ausgesetzt sind, ist dies ein nicht zu unterschätzender Vorteil, da das Kerngeschäft während der Bauphase voll und ganz erhalten bleibt.

Die Realisierung einer Hebel Halle erfolgt durch die hebelHALLE Partner, die allesamt erfahrene Hallenbau-Unternehmen sind, und die aufgrund ihrer eigenen Zugehörigkeit zum Mittelstand die individuellen Anforderungen mittelständischer Unternehmen an ihr Unternehmensgebäude verstehen und umsetzen und damit Baupartner auf Augenhöhe sind.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Xella Aircrete Systems GmbH
Düsseldorfer Landstraße 395
47259 Duisburg
Telefon:
Telefax: +49 (800) 5356578
http://www.hebel-halle.de/

Wer mit hebelHALLE baut, baut seine gewerblich genutzte Halle mit dem massiven, wärme- und schalldämmenden Baustoff Hebel Porenbeton. Aufgrund der modularen Bauweise der Halle profitieren Bauherren von einer sehr wirtschaftlichen und zeitsparenden Montage der großformatigen Hebel Porenbetonteile auf der Baustelle. Auch in der Nutzung der Halle sorgt der massive Baustoff für hohe Kosten- und Energieeffizienz und ein angenehmes Raum- und Arbeitsklima. Hebel und hebelHALLE sind Marken der weltweit führenden Xella Gruppe mit Hauptsitz in Duisburg. Das zur Xella Gruppe zugehörige Unternehmen Xella Aircrete Systems GmbH fertigt die bewehrten, großformatigen Bauteile aus Hebel Porenbeton für eine Vielzahl verschiedener Projekte, unter anderem für den Hallenbau. Die Xella Gruppe bündelt die Kompetenzen und das Know-how ihrer Produktmarken und entwickelt diese kontinuierlich weiter. Als eines der wenigen europäischen Unternehmen der Baustoffindustrie betreibt Xella ein eigenes Technologie- und Forschungszentrum mit den drei Fachbereichen Produkt- und Prozessforschung, Anwendungsforschung und Bauphysik. Produkte von Xella sind sowohl in der Herstellung als auch in der Anwendung nachhaltig und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zum Bau energieeffizienter, qualitativ hochwertiger Gebäude und somit zum Umwelt- und Ressourcenschutz. Für ihre umweltschonenden Eigenschaften haben Produkte aus dem Hause Xella bereits zahlreiche Auszeichnungen und Zertifikate erhalten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.