Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung vom DIBt erhalten

7 Dez

SCHWALM ROBOTIC GmbH setzt neue Standards

Pressemeldung der Firma Schwalm Robotic GmbH

Für das Kanalsanierungsverfahren mit der Bezeichnung „HutlinerPacker“ zur Sanierung von Seitenanschlüssen im Nennweitenbereich von DN 100 bis DN 250 hat die SCHWALM ROBOTIC GmbH nach intensiver Vorbereitungszeit nunmehr die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) vom DIBt (Deutsche Institut für Bautechnik) erteilt bekommen. Die Voraussetzung hierfür: das umfassende Verfahrenshandbuch, welches den sicheren und sachgemäßen Einsatz und Umgang mit den von Schwalm entwickelten und patentierten Spezialgeräten zum Setzen von Hutprofilen und Hutlinern zur Kanalsanierung in allen Betriebsphasen definiert. „Wir freuen uns sehr,“ so Martin Schwalm, „denn damit haben wir nun neue, qualitativ hochwertige Standards für die Branche zum Sanierungsverfahren mit Hutprofilen geschaffen. Obendrein verschafft die uns jüngst erteilte Zulassung Klarheit zum Verfahren bei den Auftraggebern, Sicherheit in der Umsetzung und schützt vor mangelhafter Ausführung. Vorausgesetzt, die Vorarbeiten haben ordnungsgemäß stattgefunden. Und das macht uns sehr zufrieden.“

Vorausgegangen sind der Erteilung der Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung eine Vielzahl an Prüfungen (z. B. Dichtheits- und Wasserdruckprüfungen), der sich die Schwalm Robotic GmbH zu diesem Kanalsanierungsverfahren unterziehen musste. Stets einwandfrei wurden diese bestanden und vom DIBt abgenommen.

Das Systemhandbuch

Das Systemhandbuch ist Bestandteil der Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung, beschreibt den sicheren und sachgemäßen Einsatz und Umgang mit den Systemkomponenten zur Kanalsanierung in allen Betriebsphasen und enthält wichtige Hinweise, die HutlinerPacker® sicher und sachgerecht zu betreiben. Es wendet sich an alle Anwender, die dieses System nutzen und darüber hinaus von der Schwalm Robotic GmbH im Umgang mit den HutlinerPacker® geschult wurden. Bei der Beantragung des Gütezeichens Kanalbau können sich Schwalm-Kunden auf die Zulassung sowie das Systemhandbuch beziehen. Unter „Service“ stellt das Unternehmen das Verfahrenshandbuch auch auf der Website unter www.schwalm-robotic.de zum Download bereit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schwalm Robotic GmbH
Industriestraße 16
36251 Bad Hersfeld-Asbach
Telefon: +49 (6621) 79578-0
Telefax: +49 (6621) 79578-11
http://www.schwalm-robotic.de

Ansprechpartner:
Tina Pfeiffer-Dresp
Pressestelle Schwalm Robotic GmbH
+49 (2374) 5039-911

Systeme für die partielle Kanalsanierung in geschlossener Bauweise Die Schwalm Robotic GmbH stellt robotische Systeme und Spezialfahrzeuge für die grabenlose Kanalsanierung her. Die Einsatzbandbreite der Systeme umfasst Hauptrohr- und Hausanschlusssanierung, Videodiagnostik zur Schadensfeststellung und Bilddokumentation. Roboter, Equipment und Sanierungsfahrzeuge sind Eigenentwicklungen von Schwalm und patentrechtlich geschützt. Rohr-, Kanal- und Industrieservice Die Schwalm Kanalsanierung ist spezialisiert auf Kanalreinigung, Entsorgung von Reinigungsrückständen aus Grubenentleerung und Fettabscheider-Service, TV-Inspektion von Kanalhaltungen sowie auf Verfahren des partiellen Relinings im Rahmen der grabenlosen Sanierung von Hauptrohren und Hausanschlüssen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.