BIM Business Lunch
21 Mrz
Fast schon Tradition. CADSTUDIO lud führende Unternehmen aus der Baubranche zum Kölner BIM-Business-Lunch ein. Zum wiederholten Mal bot CADSTUDIO mit der Veranstaltung eine Informations- und Netzwerkplattform zum Thema Digitalisierung in der Baubranche. Der BIM-Business-Lunch fand über den Dächern von Köln im LVR-Turm statt.
Digitalisierung der Baubranche
Die Anwendung der BIM Methodik hat heute in der Bauindustrie bereits eine hohe Akzeptanz. Zu den zahlreichen Vorteilen bei der BIM-Methode zählen vor allem mehr Transparenz sowie eine optimierte Kommunikation. Fehlplanungen und potenzielle Mehrkosten können minimiert werden. Es wird angestrebt, dass ab 2020 die Nutzung von BIM bei öffentlichen Infrastrukturprojekten in Deutschland verbindlich wird. In ihrem Koalitionsvertrag hat die NRW-Landesregierung die Digitalisierung zu einem wichtigen Anliegen erhoben. Auch im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist die Anwendung der BIM Methodik fest verankert.
KÖLNER BIM-BUSINESS-LUNCH: Informations- und Netzwerkplattform
CADSTUDIO bietet mit dem BIM-Business-Lunch eine Informations- und Netzwerkplattform für Unternehmen aus der Baubranche. „Eine der größten Herausforderungen für das Bauwesen ist die stattfindende Digitalisierung. Damit stark verbunden ist die Steigerung der Produktivität. Im Vergleich zu anderen Branchen besteht in beiden Punkten enormer Aufholbedarf. Deshalb veranstalten wir jährlich den Kölner BIM-Business-Lunch und informieren hier über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung die Baubranchebetreffend. BIM ist in diesem Zusammenhang ein wichtiger Baustein“, so Niederlassungsleiter Rolf Schulte von CADSTUDIO Köln-NRW.
Vorträge und Erfahrungsberichte zu BIM
Der Schwerpunkt der Vorträge auf dem BIM-Business-Luch 2018 lag in Erfahrungsberichten von Unternehmen beim Umgang mit der BIM Methodik. So hielt Emanuel Homann von Homann Architekten einen wertvollen und praxisnahen Vortrag zum Thema „BIM in der Architektur“. Ebenso das Unternehmen nesseler bau zum Thema „Wie wird die digitale Wertschöpfungskette Realität“ aus Sicht eines Generalunternehmens. Vor allem die Berichte aus der Praxis stießen bei den Teilnehmern auf reges Interesse. „Genau deshalb bin ich hergekommen, ich habe hier wertvolle Beiträge aus der Praxis gehört“, erklärte Peter Skandera, Tech Data GmbH & Co oHG. „Es hilft einem sich selbst besser einzuordnen und dementsprechend die nächsten Schritte zu planen“, so Claudia Pannhausen (Pannhausen Architektur).
Nach den Vorträgen nutzen die Teilnehmer bei einem gemeinsamen Mittagessen die Chance sich branchenübergreifend auszutauschen und die Gespräche zu vertiefen. „Was mich beeindruckt hat, war die Vielfältigkeit der Vortragenden. Egal, ob es um das CAD ging oder um die Prozesse des Architekturbüros oder um die rechtlichen Aspekte.“, erklärte Peter Flanse (RIB Deutschland GmbH). Cornelius Homann (Homann Rechtsanwalt), der einen Vortrag zum Thema BIM und Recht“ hielt, erklärte: „Es war eine sehr gelungene Veranstaltung. Man hat hier viele BIM-Begeisterte Leute getroffen, die rege miteinander über diese Themen diskutiert haben.“ Matthias Wilhelm (Autodesk GmbH) fasste den Tag so zusammen: „Mein Eindruck war, dass es hier sehr viel Fach-Know-How vor Ort gab, zum einen seitens unseres Partners CAD STUDIO ABCOM als auch von den Kunden. Man hat gesehen, dass das die Themen sind, die die Branche bewegen“.
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCL5qgB0MbvLYs3qsnt-HFRQ
Facebook: https://www.facebook.com/cadstudiocom/
Twitter: https://twitter.com/CADSTUDIOcom
Xing: https://www.xing.com/companies/cadstudioabcomgmbh
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CAD STUDIO ABCOM GMBH
Schellerdamm 16
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 970787-0
Telefax: +49 (40) 970787-77
http://www.cadstudio.com
Ansprechpartner:
Sevda Ünal
Digital Marketing Manager
+49 (221) 5891889-0
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von CAD STUDIO ABCOM GMBH
- Alle Meldungen von CAD STUDIO ABCOM GMBH
- [PDF] Pressemitteilung: BIM Business Lunch