Neue Hebeklemme mit Automatik auf der Bauma

26 Apr

320 Interessenten für Carl Stahl-Lösungen zur Baustellenlogistik

Pressemeldung der Firma Carl Stahl GmbH

Auf 90 Quadratmetern am Kopfstand in Halle A1 (Stand 337) präsentierte der Seil- und Hebetechnik-Spezialist Carl Stahl pünktlich zur Messe zwei Neuheiten: Eine optimierte Hebeklemme aus dem CondorLift-Programm mit gehärteten Zahnsegment. Durch das verstellbare Raster lässt sich die Klemme vor dem Greifvorgang optimal einstellen. Zudem greift der Mikroformschluss der Klemme automatisch beim Aufsetzen der Last. Vorspannen mit einem Hebel ist nicht notwendig und kann daher auch nicht vergessen werden.

„Auf diese Weise hält die Klemme sicher“, sagt Produktentwickler Denis Brajkovic. Der Münchner Carl Stahl-Mitarbeiter kam auf die Idee, da es bisher keine biszu zehn Zentimeter verstellbare Klemme mit Automatik auf dem Markt gab. „Wer unterschiedliche Blechdicken heben muss, kann dies nun mit einer Hebeklemme. Damit sparen sich Unternehmer Zeit und Geld“, begründet Brajkovic die neue Produkt-Variante. Zudem interessant für die Bauleute: „Im Gegensatz zu der Ausführung mit beschichteten Greifelementen, die nur für absolut reine Oberflächen geeignet ist, graben sich Zahnsegment und Gegenlager in das Material und ermöglichen das Heben von verunreinigten Lasten“, betont der Kran- und Lastaufnahmemittel-Experte, der zusammen mit seinen Kollegen die Neuheit im zweiten Quartal auf den Markt bringt.

Carl Stahl präsentierte auf der Messe auch einen neuen Fachkatalog eigens für die Branchen Bau und Baunebengewerbe. 250 Exemplare waren bereits nach dem zweiten Messetag vergriffen und die Nachfrage groß. „Wir stellen uns den Anforderungen der Bauunternehmer an das Preis-Leistungs-Verhältnis und können höchste Qualität bieten. Diese Botschaft ist in der Branche angekommen“, sagt dazu Key-Account-Manager Gerhard Hery. Denn auf der Baustelle und auf dem Weg dorthin warten unterschiedlichste Produkte darauf, verladen und montiert zu werden. Egal ob Betonfertigteile verzurrt, Stahlträger angehoben oder in die Höhe zum Vormontieren gebracht werden sollen, ausgefeilte Hebetechnik ist nötig, um weder die Teile noch Bauarbeiter in Gefahr zu bringen.

320 konkrete Anfragen hatten Entscheider, Instandhalter und Vorarbeiter von Baufirmen, Gartenbauern, Ingenieurbüros, Betonwerken und Kranverleihern an das zehnköpfige Expertenteam für Baustellenlogistik von Carl Stahl. Das weltweit agierende Unternehmen mit 1540 Mitarbeitern und 50 Stützpunkten in Europa, Nord- und Südamerika, Asien sowie im Nahen Osten macht knapp 260 Millionen Euro Umsatz im Jahr und hatte auf der Bauma Besuch von Interessenten aus der ganzen Welt: Von Kanada und den USA über Indonesien und Australien bis Lettland, Paraguay und Botswana.

Doch etwa auch ein Regensburger Baustoffhändler gehört zu den Interessenten: „Ich habe hier eben Hebeklemmen etwa für Sandwichplatten gesehen, die für meine Dachdecker zum Beispiel interessant wären“, sagt Martin Breu, der auf der Messe ist, um innovative Produkte für sein Portfolio zu finden. An Hakenlifttechnik interessiert war wiederrum beispielsweise ein Garten- und Landschaftsbauer aus dem Vogtland. „Wir heben täglich 15 bis 20 Tonnen schwere Steine, da benötigen wir Hebetechnik aus bestem Material. Diesen Ruf hat Carl Stahl“, sagt Gerd Trömmer, der sich bei den Messestandberatern etwa über die richtigen Elektrokettenzüge, Ratschzüge und Seil- sowie Kettengehänge informierte.

www.carlstahl.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Carl Stahl GmbH
Postweg 41
73079 Süßen
Telefon: 0 71 62 / 40 07-0
Telefax: 0 71 62 / 40 07-955
http://www.carlstahl.com

Ansprechpartner:
Daniela Reichart
Freie Journalistin



Dateianlagen:
    • Bauma Hebetechnik Neuheit Hebeklemme mit Zahnsegment


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.