Innovation im Trockenbau: „Nahtloser“ Übergang von Wand und Schräge

14 Jan

Flexibles Schmitt-Bewegungsfugen-Formteil macht Spachtel- und Schleifarbeiten an Bauplattenübergängen überflüssig / Neuvorstellung auf der BAU 2019 in Halle A1, Stand 436

Pressemeldung der Firma Medienbuero TEXTIFY.de
Für „nahtlose“ Übergänge von Wand und Schräge sowie sofort malerfertige Oberflächen in Q3-Qualität sorgt das neue Bewegungsfugen-Formteil, das Formteilbau Schmitt auf der BAU 2019 in München vorstellt: Halle A1, Stand 436. Das Besondere daran ist das Besondere darin: Durch das eingearbeitete flexible Profil kann das Schmitt-Bewegungsfugen-Formteil Zug- und Scherkräfte sicher aufnehmen. (Bild: Formteilbau Schmitt, Gemünden; www.formteilbau-schmitt.de)


Formteilbau Schmitt präsentiert auf der BAU 2019 in München ein innovatives Bewegungsfugen-Formteil, das Spachtel- und Schleifarbeiten beim Innenausbau überflüssig macht. Das Bewegungsfugen-Formteil wird aus Gipsplatten vorgefertigt und lässt sich im Winkel bis 180 Grad an die baulichen Gegebenheiten anpassen. An Bauteil-Übergängen ist die patentierte Neuentwicklung schnell und einfach zu montieren. Mit dem Bewegungsfugen-Formteil können Architekten, Planer und Bauhandwerker Räume in beliebigen Winkeln frei gestalten.

Das Besondere an der Konstruktion ist das flexible Eckprofil, das von Formteilbau Schmitt im Werk Karsbach in handelsübliche Trockenbauplatten integriert wird. Das fertige Bewegungsfugen-Formteil hat eine planebene Oberfläche und bewirkt automatisch eine exakte und geradlinige Kantenausbildung. Es lässt sich beispielsweise am Übergang von Drempel und Dachschräge, an der Kehlbalkendecke in allen flexiblen Knickpunkten sowie an Innenecken zeitsparend montieren. Formteilbau Schmitt garantiert für die Verwendung des Bewegungsfugen-Formteils an Innenecken und Übergängen eine schadensfreie Bauteil-Verbindung, so dass die Schönheit der Wände und Decken an Ecken, Übergängen und Anschlüssen dauerhaft gegeben ist.

Einfach „nahtlose“ Übergänge schaffen

Bauhandwerker kennen das Problem: Durch Bauteilbewegungen treten in allen Gebäuden Zug- und Scherkräfte auf, die an Gipsplatten-Übergängen sichtbare Risse in Oberfläche nach sich ziehen können. Ferner führen Spannungen zwischen Bauteilen, die durch Wind und Schneelasten sowie Setzungen hervorgerufen werden, häufig zu ungleichmäßigen Fugenabrissen.  Vorbeugende Maßnahmen wie das fachgerechte Einspachteln von Eckprofilen erfordern jedoch einen erheblichen Arbeits-, Zeit- und Materialaufwand, sofern das Ergebnis mindestens Q3-gerecht ausfallen soll. Da kommt die Lösung von Formteilbau Schmitt wie gerufen: Das vorgefertigte Bewegungsfugen-Formteil nimmt Zug- und Scherkräfte an Bauteilübergängen sicher auf und beugt Rissbildungen an der Oberfläche zuverlässig vor. Somit entfällt das bislang erforderliche mehrmalige Spachteln und Schleifen der Stoßfugen von Gipsplatten. Eine sofort malerfertige Oberfläche ist das Ergebnis.

Schneller mit dem Ausbau fertig

Beim schlüsselfertigen Ausbau von Holzrahmen- und Holz-Fertighäusern, aber auch in Mauerwerksbauten können Bewegungsfugen-Formteile an zahlreichen Knickpunkten und Innenecken zum Einsatz kommen. Dies gilt umso mehr, als sich die praxisgerechte Neuentwicklung im Zuge der industriellen Vorfertigung im Formteil-Werk Karsbach einfach und schnell an so gut wie jede kundenseits vorgegebene Wandkonstruktion anpassen lässt.

Das Bewegungsfugen-Formteil von Formteilbau Schmitt zeichnet sich u.a. durch folgende Vorzüge aus:

Vielseitigkeit: einsetzbar im Wand- und Deckenbereich sowie in Vorsatzschalen

Exaktheit: garantiert absolut gradlinige Kanten

Flexibilität: anpassbar im Winkel bis 180 Grad

Ausführungen: als Gipskarton-, Gipsfaser-, Zement- und Trockenbauplatten lieferbar

Robustheit: dauerhafte Rissfreiheit an Ecken, Übergängen und Anschlüssen

Wirtschaftlichkeit: ohne Spachtel- und Schleifarbeiten sofort malerfertige Oberfläche

Über Formteilbau Schmitt

Formteilbau Schmitt ist ein Familienunternehmen, das sich mit Trockenbauelementen für den Innenausbau befasst. Der mittelständische Betrieb entwickelt im fränkischen Gemünden am Main innovative Lösungen für Anschlüsse, Eckverbindungen und Übergänge, die im Trockenausbau Verwendung finden. Im unternehmenseigenen Werk in Karsbach werden die überwiegend patentierten Trockenbauteile von Formteilbau Schmitt auf modernsten Maschinen hergestellt und versandgerecht verpackt. Zu den Kunden zählen Bauunternehmen aller Größen, Fertighaushersteller sowie Bauhandwerksbetriebe. (az)

Weitere Informationen gibt es direkt von

Formteilbau Schmitt GmbH & Co. KG

Vogelsteinstr. 11

97737 Gemünden am Main

Tel. 0 93 51 / 6 04 49-0

Fax 0 93 51 / 60 44 29

info@formteilbau-schmitt.de

www.formteilbau-schmitt.de

Hinweis an die Redaktionen:

Text-Umfang: 4.122 Zeichen plus Bebilderung und Bildtexte / Abdruck honorarfrei / Beleg erbeten an Achim Zielke M.A., Baufachjournalist abp c/o Medienbüro TEXTIFY.de, Scheffelstr. 39,

68259 Mannheim, Mail: a.zielke@textify.de

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Medienbuero TEXTIFY.de
Scheffelstraße 39
68259 Mannheim
Telefon: +49 (0) 177-307 17 23
Telefax: nicht vorhanden
http://www.textify.de

Ansprechpartner:
M.A. Achim Zielke
Baufachjournalist (abp)
+49 (0) 177-307 17 23



Dateianlagen:
    • Für „nahtlose“ Übergänge von Wand und Schräge sowie sofort malerfertige Oberflächen in Q3-Qualität sorgt das neue Bewegungsfugen-Formteil, das Formteilbau Schmitt auf der BAU 2019 in München vorstellt: Halle A1, Stand 436. Das Besondere daran ist das Besondere darin: Durch das eingearbeitete flexible Profil kann das Schmitt-Bewegungsfugen-Formteil Zug- und Scherkräfte sicher aufnehmen. (Bild: Formteilbau Schmitt, Gemünden; www.formteilbau-schmitt.de)
    • Universell einsetzbar: Das Schmitt-Bewegungsfugen-Formteil ermöglicht es, Ecken, Übergänge und Bauteil-Anschlüsse im Winkel von 1 bis 180 Grad dauerhaft schadensfrei auszuführen. Die Bekleidung ist nach der Montage sofort malerfertig und erfordert keine vorbereitenden Spachtel- oder Schleifarbeiten. (Bild: Formteilbau Schmitt, Gemünden; www.formteilbau-schmitt.de)
    • Sie entwickeln und vermarkten Innovationen, die den Innenausbau einfacher, schneller und wirtschaftlicher machen: Unternehmer-Ehepaar Reiner und Bettina Schmitt, Gründer, Inhaber und Betreiber der Formteilbau Schmitt GmbH & Co. KG aus Gemünden am Main. Auf der BAU 2019 in Halle A1, Stand 436. (Foto: Achim Zielke für Formteilbau Schmitt, Gemünden; www.formteilbau-schmitt.de)
Einen Namen macht man sich durch Leistung! Nach dieser Maxime entwickelt das Medienbüro TEXTIFY Pressemitteilungen, Anwendungsberichte und Objektreportagen über erklärungsbedürftige Produkte, Unternehmen und Verbände. Namhafte Hersteller, versierte Handwerksbetriebe und spezialisierte Zulieferfirmen vorwiegend aus der Bauwirtschaft vertrauen uns die Außendarstellung ihrer Marken und Innovationen an. Die vorstehende Medieninformation haben wir für einen unserer Auftraggeber konzipiert, verfasst und bebildert. Insofern bitten wir um freundliche Beachtung und Nutzung des zur Veröffentlichung freigegebenen Materials. Redaktionsanfragen und Publikationsbelege sind per E-Mail an a.zielke@textify.de ebenso willkommen wie per Post an Achim Zielke M.A., Baufachjournalist (abp), Scheffelstraße 39, 68259 Mannheim.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.