Die natürlichste Versuchung, seit es Wärmedämmverbundsysteme gibt: INTHERMO auf der BAU 2019, Halle B5, Stand 119
Pressemeldung der Firma INTHERMO GmbH

Geringer Aufwand, großartige Wirkung: INTHERMO Feinputz Creativ lässt sich verblüffend einfach so gestalten, dass eine atemberaubende Fassade entsteht. Foto: DAW SE / INTHERMO, Ober-Ramstadt; www.inthermo.de
Energiesparende Dämmplatten an der Gebäudehülle anzubringen und sauber zu beschichten, ist längst nicht mehr genug. Architekten und Bauherren werden anspruchsvoller und erwarten, dass Hausbauunternehmen die Fassaden aufgedämmter Häuser unvergleichlich schön gestalten. Auf dem Messestand 119 in Halle B5 stellen die Fassadenspezialisten von INTHERMO eine Vielzahl neu entwickelter Systemkomponenten vor, mit denen Bauhandwerker sowohl technisches Know-how als auch Gestaltungskompetenz beweisen.
Neue Oberflächen für Fassadendämmsysteme 2019
INTHERMO Feinputz Creativ in Besenstrich-Optik – die Kunst, mit ein paar Kniffen zu verblüffen
Original Meldorfer – Norddeutsche Klinkeroptik setzt Akzente! Auf größeren Flächen oder als Ornamente
SparDash – Putz mit Splitt-Charakter! Raue Oberflächen in 16 attraktiven Varianten
Glasmosaik – lässt das Fassadenbild im Sonnenlicht geheimnisvoll changieren
Betonoptik – der coole Fassaden-Look, den nicht nur Architekten lieben
INTHERMO-F&E-Projekt VHF-Hybrid – frischer Wind für die Fassade: Das künftige Fassadendämmsystem INTHERMO VHF-Hybrid kann u.a. mit einem organischen Putz ausgestattet werden, was die Möglichkeiten zur freien Fassadengestaltung stark erweitert. (az)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
INTHERMO GmbH
Roßdörfer Str. 50
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: +49 (6154) 71-71669
Telefax: +49 (6154) 71-70408
http://www.inthermo.deDateianlagen:

Geringer Aufwand, großartige Wirkung: INTHERMO Feinputz Creativ lässt sich verblüffend einfach so gestalten, dass eine atemberaubende Fassade entsteht. Foto: DAW SE / INTHERMO, Ober-Ramstadt; www.inthermo.de

Der Aufwand ist gering, die Wirkung der Besenstrich-Optik maximal: Die Fassadenspezialisten von INTHERMO zeigen Interessenten am Messemodell oder auf Musterflächen am Objekt, worauf es bei der Applikation in der Praxis ankommt. Foto: DAW SE / INTHERMO, Ober-Ramstadt; www.inthermo.de

Einzeln von Hand geformt: Original Meldorfer werden traditionell von Hand hergestellt. Jedes Element ist somit ein Unikat! In Kombination miteinander lässt sich aparte norddeutsche Klinkeroptik auf Teilflächen der Fassade gezielt erzeugen. Auch als vollflächige Bekleidung kommen Meldorfer hervorragend zur Geltung. Foto: DAW SE / INTHERMO, Ober-Ramstadt; www.inthermo.de

Rauer Charme: Faszinierend schöne 3D-Oberflächen lassen sich an der Fassade mit SparDash erzielen. Alle Systemprodukte, die zur fachgerechten Applikation gebraucht werden, liefert INTHERMO aus einer Hand. Foto: DAW SE / INTHERMO, Ober-Ramstadt; www.inthermo.de

Facetten des Lichts: Glasmosaik verleiht Fassaden einen äußerst hochwertigen Look. Changierende Lichtbrechungen erzeugen immer wieder neue Sinneseindrücke, die ein Gefühl unendlicher Lebendigkeit vermitteln und die Aufmerksamkeit der Betrachter fesseln. Foto: DAW SE / INTHERMO, Ober-Ramstadt, www.inthermo.de
Über INTHERMO
Die INTHERMO GmbH entwickelt und vermarktet natürliche Fassadendämmsysteme, die auf Holzfaserplatten basieren, bauaufsichtlich zugelassen sind und komplett mit Putzsystem, Detailprodukten und Montagezubehör geliefert werden. Der ökologisch orientierte Bauzulieferer wurde 2001 gegründet und gehört zur DAW SE, die mit ihrem praktisch lückenlosen Sortiment an Farben, Lacken, Dämm-, Putz- und Bautenschutzprodukten Qualitätsmaßstäbe setzt. Geschäftsführer der INTHERMO GmbH ist Dipl.-Holzbauing. Stefan Berbner, geschäftsansässig Roßdörfer Str. 50, 64372 Ober-Ramstadt/Hessen, info@inthermo.de, http://www.inthermo.de
INTHERMO ist Gründungsmitglied im Verband Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen e.V. (vdnr, Wuppertal; www.vdnr.net) und gehört außerdem dem Deutschen Holzfertigbau-Verband e.V. an (DHV, Ostfildern; http://www.d-h-v.de), der im Verbund mit ZimmerMeisterHaus (ZMH, Schwäbisch Hall; www.zmh.com) und dem Netzwerk 81fünf (Lüneburg; www.81fuenf.de) die Interessen von mehr als 300 mittelständischen Unternehmen des handwerklichen Holzrahmen- und Holzfertigbaus vertritt. (az)
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.