CEE Group steigt in den niederländischen Markt ein
28 Apr
Der Hamburger Asset Manager CEE hat sein Portfolio um den Solarpark Emmen in den Niederlanden erweitert. Diese Akquisition ist die erste Direktinvestition von CEE auf dem niederländischen Markt und erhöht die Nennleistung aller von CEE gemanagten Energieparks auf
680 Megawatt (MW).
Der Solarpark Emmen liegt an der deutsch-niederländischen Grenze rund 180 Kilometer nordöstlich von Amsterdam und besteht aus leistungsstarker Tier-One-Technologie. Der Solarpark verfügt über eine Gesamterzeugungsleistung von 30,7 MWp und wird voraussichtlich 29 Millionen Kilowattstunden (KWh) Strom aus erneuerbaren Energien jährlich produzieren.
Die kaufmännische Betriebsführung wird von der CEE Operations GmbH durchgeführt. Realisiert wurde das Projekt von der BayWa r.e. renewable energy GmbH, die auch die technische Betriebsführung des seit Ende 2018 komplett an das Stromnetz angeschlossenen Solarparks übernimmt.
„Wir freuen uns, mit der Übernahme des Solarparks Emmen unsere erste Investition in den attraktiven niederländischen Mark erfolgreich abgeschlossen zu haben. Diese Akquisition zeigt die Umsetzung unserer Wachstumsstrategie durch Expansion in neue kontinentaleuropäische Märkte.“, sagte Detlef Schreiber, CEO der CEE Group.
Jens Schnoor, Investment Director von CEE, kommentierte: „Die vertrauensvolle Partnerschaft und die langjährige Zusammenarbeit mit der BayWa r.e. haben es uns ermöglicht, dieses Projekt erfolgreich umzusetzen. Wir freuen uns auf die zukünftige gemeinsame Arbeit an weiteren Projekten in Europa.“
Dr. Benedikt Ortmann, der das Solarprojektgeschäft bei BayWa r.e. verantwortet, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, mit dem Verkauf dieses für uns wichtige Projekt unsere langjährige Partnerschaft mit CEE erfolgreich fortzusetzen. Mit Blick auf unsere gut gefüllte, niederländische Solar-Projektpipeline sind wir zuversichtlich, dass wir auch in Zukunft weitere Projekte gemeinsam umsetzen werden.“
Durch die regenerative Stromerzeugung des Solarparks Emmen können klimaschädliche CO2-Emissionen jährlich um mehr als 17.000 Tonnen reduziert werden. Insgesamt werden die erneuerbaren Energiequellen der CEE im Jahr 2019 voraussichtlich mehr als 1 Million Megawattstunden (MWh) Energie erzeugen und rund 275.000 Vier-Personen-Haushalte mit Strom aus erneuerbaren Quellen versorgen.
Dateianlagen: