Tipps für die Sicherheitsplanung bei Architekturprojekten
1 Okt
Tausende Verantwortliche der Baubranche mit Tipps für die Sicherheitsplanung bei Architekturprojekten versorgt
Über 4.000 Abonnenten und Adressaten aus der Bau- und Sicherheitsbranche erhalten heute das Heft 19/2013 des Sicherheits-Berater per Post. Es enthält das Schwerpunktthema „Architektur und Sicherheit“. Darin zeigt die Redaktion aus erfahrenen Sicherheitsberatern und -planern an zahlreichen konkreten Beispielen die Vorteile auf, die sich aus einer frühzeitigen Betrachtung von Sicherheitsaspekten ergeben, z. B.:
die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zum Brandschutz
das Verhindern von kostspieligen Fehlplanungen
eine ökonomische Flucht-/Rettungswegsteuerung
eine nachhaltige Berücksichtigung von Sicherheitstechnik
die zweckmäßige Zutrittsüberwachung und Zutrittskontrolle
eine Vorwegnahme einer späteren Nutzungsänderung
eine Wertsteigerung durch Realisation eines gehobenen Sicherheitslevels
In dem der Aussendung des Heftes 19/2013 beiliegenden Anschreiben schreibt der Sicherheits-Berater:
„Kein Mensch käme auf die Idee, sich nicht um die Statik einer Immobilie zu kümmern. Aber wie steht’s mit Sicherheitsthemen? Z. B. beim Brandschutz, der Fluchttürsteuerung, der Zugangskontrolle oder dem Perimeterschutz?“
Damit verbunden ist das Angebot eines kostenlosen dreimonatigen Probeabos.
Interessierte Fachjournalisten erhalten auf Anfrage für Ihre Berichterstattung einen Link auf die vollständige Ausgabe 19.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TeMedia Verlags GmbH
Alte Heerstrasse 1
53121 Bonn
Telefon: +49 (228) 96293-80
Telefax: +49 (228) 96293-90
http://www.temedia-verlag.de