Bauträger: immer neue Gesetze eine echte Herausforderung bis 2016

15 Okt

Pressemeldung der Firma BauInfoConsult GmbH

Seit der Zustimmung durch den Bundesrat ist es nur noch Formsache: Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) wird 2016 in Kraft treten. Die energetischen Anforderungen im Neubau werden damit weiter steigen. Zudem wird eine Neuauflage der Großen Koalition mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit bald Deutschland regieren. Damit wäre die Dauerblockade im Bundesrat wohl beendet und der Weg frei für die in den letzten Jahren aufgeschobenen gesetzlichen Neuerungen rund um Bauen, Sanieren und Vermieten. Für die Bauwirtschaft können neue Gesetze Chancen oder Zumutungen bedeuten – in jedem Fall eine Herausforderung. Aus diesem Grund hält jeder dritte Bauträger, der von BauInfoConsult befragt wurde, immer neue Vorschriften, Gesetze und Regelungen für eine bedeutende Entwicklung der nächsten drei Jahre. Doch auch andere wichtige Aufgaben warten auf die Bauträger.

In der telefonischen Befragung zum Bauträger-Monitor 2013 hat BauInfoConsult 180 Bauträger nach Aufgaben und Herausforderungen gefragt, die in den nächsten drei Jahren auf sie warten. Spontan antworteten 33 % der Befrag-ten, dass die Reaktion auf immer neuen Vorschriften und Gesetze eine Aufgabe sein wird, auf die man sich einstel-len muss (33%). So war zum Zeitpunkt der Befragung im August 2013 (also noch vor der Wahl) bereits abzusehen, dass die Novelle der EnEV kurz vor der Absegnung stand. Zudem hatten praktisch alle zur Wahl stehenden Partei-en die Einführung einer Mietpreisbremse angekündigt – eine Regelung, die für einige regionale Neubaumärkte spürbare Konsequenzen haben könnte.

Daneben erkennen die Bauträger aber noch mehr neue Herausforderungen. Ein gutes Fünftel (21 %) stellt fest, dass die Kunden immer anspruchsvoller werden. Laut den Bauträgern nimmt jeder zweite Bauherr, der mit ihnen baut, im Bauprozess geringe Änderungen am Grundriss vor oder hat höhere Ansprüche an Sanitärobjekte, Armaturen oder Bodenbelag.

Andere Herausforderungen, die jeder fünfte Bauträger glaubt in den nächsten Jahren meistern zu müssen, sind der wachsende Preis- und Zeitdruck in Bauprojekten oder der in vielen Gemeinden schwieriger werdende Zugang zu Bauland.

BauInfoConsult Bauträger-Monitor 2013

Die Informationen stammen aus der Befragung zum Bauträger-Monitor 2013, einer Marktforschungsstudie von BauInfoConsult. Darin werden auf Basis von 180 Interviews unter Bauträgern u. a. behandelt:

– Strukturelle Merkmale

– Angebots- und Leistungsspektrum

– Kundenwünsche

– Informationsverhalten

– DMU, Hersteller

– Trends, Konjunktur

Der Bauträger-Monitor 2013 kann bei BauInfoConsult bestellt werden. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.bauinfoconsult.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BauInfoConsult GmbH
Luegallee 7
40545 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 301559-0
Telefax: +49 (211) 301559-20
http://www.bauinfoconsult.de

Ansprechpartner:
Alexander Faust
Online Redaktion
+49 (211) 301559-14

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Se-kundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrelevante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.