Putzgrund per Förderpumpe schnell und einfach auftragen
Pressemeldung der Firma INTHERMO GmbH

Schneller, einfacher, wirtschaftlicher: Die maschinelle Applikation von INTHERMO HFD-Putzgrund erweist sich in der Praxis als besonders effizient. Foto: INTHERMO, Ober-Ramstadt, www.inthermo.de
Das Auftragen von INTHERMO HFD-Putzgrund geht mit Maschinentechnik wesentlich leichter und schneller als von Hand. Mit der kompakten 230-V-Förderpumpe inoBEAM M8 können Bauhandwerker das flüssige, pastöse Material gleichmäßig und schnell auf INTHERMO HFD-Exterior Compact Holzfaserplatten applizieren.
INTHERMO HFD-Putzgrund ist ein pigmentierter, organisch gebundener Grundanstrich, der auf Holzfaserdämmplatten als Haftbrücke und temporärer Wetterschutz dient. Die Aufbringung erfolgt entweder händisch oder maschinell mit der inoBEAM M8. Maschinentechnik-Anwender haben folgende Vorteile:
* Mehr Effizienz: Die Applikation erfolgt in aller Regel bereits im Betrieb. Das spart reichlich Arbeitszeit gegenüber dem traditionellen Beschichten von Hand, vor allem auf der Baustelle.
* Die gedämmte Fläche ist während der Wartezeit bis zum eigentlichen Putzauftrag optimal vor Bewitterung geschützt und kann damit bis zu zwei Monate länger dem rauen Außenklima ausgesetzt werden. Außerdem wird so das Eindringen von Feuchtigkeit vermieden.
* Befestigungsmittel und Plattenfugen werden vom weiß pigmentierten Putzgrund auf der gesamten Fassadenfläche überdeckt, so dass das Haus im Montagezustand schon „fast fertig“ aussieht. Ein nicht zu unterschätzendes psychologisches Moment zum Erreichen zufriedender Bauherren!
PLUS kann noch mehr
INTHERMO HFD-Putzgrund mit dem Zusatz PLUS lässt sich außerdem als Alkalisperre einsetzen – etwa bei zeitlich versetzt aufgebrachten Armierungsschichten. Auch auf ungleichmäßig saugenden Untergründen ist der Einsatz als Haftbrücke oder Sperre angezeigt. Im Spritzwasserbereich des Hauses bringt INTHERMO HFD-Putzgrund ebenfalls mehr Sicherheit.
Weitere Infos: www.inthermo.de und www.inotec-gmbh.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
INTHERMO GmbH
Roßdörfer Str. 50
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: +49 (6154) 71-71669
Telefax: +49 (6154) 71-70408
http://www.inthermo.deDateianlagen:

Schneller, einfacher, wirtschaftlicher: Die maschinelle Applikation von INTHERMO HFD-Putzgrund erweist sich in der Praxis als besonders effizient. Foto: INTHERMO, Ober-Ramstadt, www.inthermo.de
Über INTHERMO
Die INTHERMO GmbH entwickelt und vermarktet natürliche Fassadendämmsysteme, die auf Holzfaserplatten basieren, bauaufsichtlich zugelassen sind und komplett mit Putzsystem, Detailprodukten und Montagezubehör geliefert werden. Der ökologisch orientierte Bauzulieferer wurde 2001 gegründet und gehört zur DAW SE, die mit ihrem praktisch lückenlosen Sortiment an Farben, Lacken, Dämm-, Putz- und Bautenschutzprodukten Qualitätsmaßstäbe setzt. Geschäftsführer der INTHERMO GmbH ist Dipl.-Holzbauing. Stefan Berbner, geschäftsansässig Roßdörfer Str. 50, 64372 Ober-Ramstadt/Hessen, info@inthermo.de, http://www.inthermo.de
INTHERMO ist Mitglied im Verband Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen e.V. (vdnr, Wuppertal; www.vdnr.net) sowie außerdem im Deutschen Holzfertigbau-Verband e.V. (DHV, Ostfildern; http://www.d-h-v.de ), der im Verbund mit ZimmerMeisterHaus (ZMH, Schwäbisch Hall; www.zmh.com ) und dem Netzwerk 81fünf (Lüneburg; www.81fuenf.de ) die Interessen von über 300 mittelständischen Unternehmen des handwerklichen Holzrahmen- und Holzfertigbaus vertritt.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.