Schlanker, schneller, wirkungsvoller an der Wand: Cerabran dämmt mit „Luftperlen“

4 Mrz

Neuartiger Hochleistungs-Dämmputz für Außen- und Innenwände begeistert Teilnehmer der Proceram-Aerogel-Fachtage

Pressemeldung der Firma PROCERAM GmbH & Co. KG - CERABRAN
„Lassen sich Fassaden unter Denkmalschutz dämmen, ohne dabei notgedrungen das eine oder andere historische Detail einzubüßen?“, wollte Architekt Michael Rahmfeld (links) wissen. „Mit dem Histobran-Dämmputzsystem lassen sich architektonische Details an Fassaden überformen oder originalgetreu remodellieren; es empfiehlt sich daher speziell für Gebäude unter Denkmalschutz.“, betonte Proceram-Geschäftsführer Christoph Dworatzyk (rechts). Foto: R. Schilling für Cerabran Systembaustoffe, Düsseldorf; www.cerabran.com


Über 300 Architekten, Planer, Denkmalschützer, Bauhandwerker und Energieberater nutzten über Winter die Gelegenheit, sich in sechs Vortragsveranstaltungen der Proceram-Gruppe über Aerogel-Dämmputze umfassend zu informieren. Im Mittelpunkt des Interesses stand dabei das Cerabran Hochleistungs-Dämmsystem, das sich gleichermaßen für Altbaufassaden wie für gemauerte Innenwände eignet. Mehrere Hunderttausend Quadratmeter Wandfläche sind nach Herstellerangaben damit bereits beschichtet worden. Mit seinem sensationellen Lambda-Wert von 0,028 W/mK dürfte es bei der Sanierung von Bestandsgebäuden künftig eine herausragende Rolle spielen, waren sich Teilnehmer und Referenten einig.

Dies gilt umso mehr, als sich der Einsatz des Cerabran Aerogel-Dämmputzsystems – unter der Bezeichnung Histobran – auch für Dämmmaßnahmen unter Denkmalschutzbedingungen empfiehlt: Da die Beschichtungsdicke vergleichsweise sehr schlank ausfällt und nur wenige Zentimeter betragen muss, um einen zeitgemäßen Energiebedarf zu erzielen, eröffnet Histobran völlig neue Möglichkeiten zur Fassadengestaltung unter Denkmalschutz.

Ideal im Denkmalschutz

In seiner Bilanz, die Proceram-Geschäftsführer Christoph Dworatzyk zum Ende der sechsten Fachveranstaltung über das Dämmen von Bestandsgebäuden und Denkmalschutz-Objekten zog, betonte er noch einmal die Notwendigkeit und den vielfältigen Nutzen einer umfassenden Sanierung des gesamten Gebäudebestandes in Deutschland: „Wann immer das öffentliche Interesse am Bewahren von Kulturgütern wie Baudenkmälern gegen die ebenso wünschenswerte dauerhafte Energieeinsparung durch das Sanieren älterer Baukörper abzuwägen ist, kann die Empfehlung eigentlich nur Histobran heißen. Dies gilt meines Erachtens umso mehr, als mit diesem Hochleistungs-Dämmputz-System sowohl die Fassaden- als auch die Raumseite der Außenwände fugenlos, schlank, schnell und somit äußerst effizient beschichtet werden kann.“ 

Es gibt noch viel zu tun

Nach wie vor wird in Deutschland pro Jahr nicht mal ein Prozent aller Wohngebäude energetisch saniert. Deutlich verbesserte Förderbedingungen sollen das in diesem Jahr ändern. Proceram-Geschäftsführer Christoph Dworatzyk, der unlängst zum Senator der Wirtschaft (www.senat-deutschland.de) ernannt wurde und sich als Bauzulieferer und Unternehmer dem Klimaschutz verpflichtet fühlt, appelliert daher an alle Baufachleute, an private Eigenheimbesitzer wie auch die Mitarbeiter großer Wohnbauunternehmen, auf die Notwendigkeit der Instandsetzung älterer Gebäude hinzuweisen und zur Inanspruchnahme öffentlicher Fördermittel zu ermutigen.

„Dass denkmalgeschützte Gebäude von jeglicher Dämmpflicht ausgenommen sind, passt nicht zum Klimaschutzgedanken. CO2-Emissionen aus beheizten Baudenkmälern sind schließlich genauso klimaschädlich wie die aus anderen Häusern,“, stellt Proceram-Geschäftsführer Christoph Dworatzyk fest. Mit Cerabran Systembaustoffen gibt der Düsseldorfer Anbieter Planern und Bauherren eine Palette innovativer Möglichkeiten an die Hand, um Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung in Klimaschutz und Energiegewinne zu verwandeln.

Weitere Infos: www.cerabran.com und www.histobran.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PROCERAM GmbH & Co. KG - CERABRAN
Tiefenbroicher Weg 35
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 247925-0
Telefax: +49 (211) 247925-22
https://www.cerabran.com

Ansprechpartner:
Maximilian T. Sanner
Leiter Produkt-Management & Marketing (CMO)
+49 (211) 227925-0



Dateianlagen:
    • „Lassen sich Fassaden unter Denkmalschutz dämmen, ohne dabei notgedrungen das eine oder andere historische Detail einzubüßen?“, wollte Architekt Michael Rahmfeld (links) wissen. „Mit dem Histobran-Dämmputzsystem lassen sich architektonische Details an Fassaden überformen oder originalgetreu remodellieren; es empfiehlt sich daher speziell für Gebäude unter Denkmalschutz.“, betonte Proceram-Geschäftsführer Christoph Dworatzyk (rechts). Foto: R. Schilling für Cerabran Systembaustoffe, Düsseldorf; www.cerabran.com
    • Ob in Frankfurt, Lübeck oder Berlin: Hochleistungs-Dämmputz-Systeme auf Aerogel-Basis finden bei Architekten und Baupraktikern großen Zuspruch. Durchschnittlich 50 Teilnehmer kamen zu den ersten sechs Vortragsveranstaltungen des Düsseldorfer Anbieters Cerabran Systembaustoffe. Foto: R. Schilling für Cerabran Systembaustoffe, Düsseldorf; www.cerabran.com
    • Aerogel inside! „Zu den von Proceram entwickelten Cerabran®-Systembaustoffen gehört unter anderem der Aerogel-Hochleistungs-Dämmputz Histobran®, der mit einem Lambda-Wert von nur 0,028 W/mK eine geradezu sensationelle Dämmwirkung erzielt“, weiß Dipl.-Bauing. Markus Blau, Manager für Marktentwicklung in der deutschen Niederlassung des amerikanischen Füllstoff-Herstellers Cabot Aerogel (www.cabotcorp.de). Foto: R. Schilling für Cerabran Systembaustoffe, Düsseldorf; www.cerabran.com
    • Wirksamkeit messbar belegt: „War es bisher so, dass sich die gesetzlichen Vorgaben zur Energieeinsparung bei Bestandsgebäuden zumeist nur durch Aufbringen dicker Dämmplatten erfüllen ließen, genügt mit Cerabran® und Histobran® dank Aerogel-Füllstoff eine Spritzbeschichtung von geringer Dicke, um eine gemauerte Außenwand energetisch nahezu auf Neubau-Standard zu bringen.“, stellt der Berliner Energieberater Dipl.-Ing. Arch. Helmut Brouwers fest. Foto: R. Schilling für Cerabran Systembaustoffe, Düsseldorf; www.cerabran.com
    • Hochdämmende Luftperlen: „Für die Herstellung von Aerogel wird Sand genutzt, der zu Kieselgel weiterverarbeitet wird und dabei die einzigartige Struktur des am besten dämmenden Feststoffs der Welt ausbildet“, erläutert Proceram-Geschäftsführer Christoph Dworatzyk. Foto: R. Schilling für Cerabran Systembaustoffe, Düsseldorf; www.cerabran.com
    • Made in Germany: Aerogele sind hochporöse Festkörper, die zu über 90 Prozent aus Luft bestehen. Für Cerabran und Histobran Hochleistungs-Dämmputze werden sie in der Frankfurter Niederlassung des amerikanischen Entwicklers Cabot Inc. hergestellt. Foto: R. Schilling für Cerabran Systembaustoffe, Düsseldorf; www.cerabran.com
    • Experten für zukunftsgerechtes Dämmen: In Frankfurt stellten sich (v.l.n.r.) Dipl.-Bauing. Markus Blau (Cabot Aerogel Inc., Frankfurt am Main), Dipl.-Ing. Arch. Helmut Brouwers (Planungsbüros Blue Energy Solutions, Berlin), Dr. Ronald Franke (Architekturbüro Franke, Dresden) und Geschäftsführer Christoph Dworatzyk (Proceram, Düsseldorf) den zahlreichen Fragen des Fachpublikums. Foto: R. Schilling für Cerabran Systembaustoffe, Düsseldorf; www.cerabran.com
    • Fortsetzung geplant! „Aufgrund der überaus erfreulichen Resonanz werden die Fachveranstaltungen mit Experten-Vorträgen rund um das Dämmen mit Hochleistungsputzen auf Aerogel-Basis fortgesetzt.“, kündigt Proceram-Geschäftsführungsassistentin Nicole Stachorra an. Die Termine und Veranstaltungsorte werden rechtzeitig vorab bekanntgegeben. Foto: R. Schilling für Cerabran Systembaustoffe, Düsseldorf; www.cerabran.com
PROCERAM GmbH & Co. KG Maximilian T. Sanner, CMO Tiefenbroicher Weg 35 D-40472 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211/247 925-0 Fax: +49 (0) 211/247 925-22 E-Mail: info@cerabran.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.