Nachhaltigkeit am Bau: Hersteller setzen auf unterschiedliche Strategien

26 Sep

Pressemeldung der Firma BauInfoConsult GmbH
Hersteller


Mittlerweile hat sich der Begriff Nachhaltigkeit fest im Baukanon verankert – wobei er oftmals dafür genutzt wird, um Produkteigenschaften zu beschreiben. Allerdings ist das Konzept der Nachhaltigkeit nicht allein produktbezogen, sondern kann auch auf Prozesse angewandt werden. Somit stellt sich die Frage, auf welche Art und Weise die herstellenden Unternehmen aus der Bau- und Installationsbranche letztendlich mit dieser Thematik umgehen. Studienergebnisse zeigen nämlich, dass die Produzenten hierzulande verschiedene Nachhaltigkeitsstrategien verfolgen: So beteuern viele Hersteller nachhaltige Prozesse fest in der eigenen Unternehmensstrategie implementiert zu haben, während andere oftmals eher produktbezogen – d.h. über Nachhaltigkeitszertifikate oder Produktionsprozesse – an das Thema herangehen. 

Nachhaltigkeit ist heutzutage ein Stichwort, zu dem sich fast jedes produzierende Unternehmen zwangsläufig positionieren muss, denn schließlich gewinnt das Thema beim Endkunden seit Jahren immer mehr an Bedeutung. Dabei zeigen Studienergebnisse, dass viele Produzenten schon Stellung bezogen haben und unterschiedliche Strategien beim Thema Nachhaltigkeit verfolgen. So gibt jedes dritte befragte Unternehmen (35 Prozent) an, dass Nachhaltigkeit in der eigenen Unternehmensstrategie fest verankert ist und in allen Prozessen berücksichtigt wird.

Weitere 29 Prozent der Hersteller erklären, dass die eigenen Produkte Nachhaltigkeitszertifikate besitzen – ein Punkt, der gerade in der Endkundenkommunikation von Vorteil sein kann. Immerhin jeder zehnte Produzent aus der Bau- und Installationsbranche (12 Prozent) gibt zu Protokoll die eigenen Produktionsprozesse nachhaltig zu organisieren.

Die Ergebnisse der BauInfoConsult Jahresanalyse 2018/2019 zeigen zudem, dass fast genauso viele Hersteller (10 Prozent) beim Thema Nachhaltigkeit anscheinend noch einen Schritt weiter gehen wollen. Jeder zehnte Produzent gibt an, dass Nachhaltigkeit ein Teil der eigenen „Cradle-to-cradle“-Unternehmensphilosophie darstellt – wobei diese Philosophie stark vereinfacht beinhaltet, dass keine gesundheits- und umweltschädlichen Materialien mehr verwenden werden und alle Stoffe dauerhaft Nährstoffe für natürliche Kreisläufe oder geschlossene technische Kreisläufe darstellen.

Über die Studie

Die Nachhaltigkeitsstrategie der Hersteller entstammt der Jahresanalyse 2018/2019, der jährlichen Baustudie von BauInfoConsult. Auf Basis von über 600 Interviews unter Architekten, Bauunternehmern, Maler/Trockenbauern, SHK-Installateuren und Herstellern behandelt die Studie unter anderem Themen wie:

Baukonjunktur und zentrale Kennzahlen

regionale Bauprognosen 2019 und 2020

spontane Markenbekanntheit nach Produktsegmenten

Internet der Dinge, Bauen 4.0/BIM

Bautrends und Entwicklungen

Barrierefreies Bauen in Deutschland

DMU und Einkaufsverhalten in der Baubranche

Marketing- und Budgettrends

u.a.

Die Jahresanalyse 2018/2019 kann zum Preis von 595 € zzgl. MwSt. bei BauInfoConsult bezogen werden. Mehr Informationen erhalten Sie von Alexander Faust und Christian Packwitz unter 0211 301 559-10 oder per E-Mail an info@bauinfoconsult.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BauInfoConsult GmbH
Luegallee 7
40545 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 301559-0
Telefax: +49 (211) 301559-20
http://www.bauinfoconsult.de

Ansprechpartner:
Christian Packwitz
Online-Redaktion
+49 (211) 301559-12



Dateianlagen:
    • Hersteller
BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Sekundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrele-vante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.